Jüdisches Leben: Das letzte Geschenk

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Souveräner Balanceakt zwischen Tragik und Heiterkeit –Die Erinnerung ist wie ein Anzug, den man sich immer wieder aufs Neue zusammenschneidert. Mancher Faden mag sich unwiederbringlich lösen, aber der 88 jährige, kauzige Schneider Abraham hat noch vieles im Kopf: ein altes Versprechen zum Beispiel. Als seine Töchter ihn ins Seniorenheim stecken wollen, steigt er kurzerhand ins Flugzeug und verschwindet. Er macht sich auf eine abenteuerliche Reise von Buenos Aires nach Polen.
Bild
Datum

Dokumentarfilm-Club: The Cemetery Club

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Warmherziges und unerwartet humorvolles Porträt einer Generation – Nationalfriedhof Mount Herzl in Israel. Jeden Samstag morgen die gleiche Prozession: Bestückt mit Plastik-Klappstühlen und Essensboxen zieht eine Gruppe älterer Menschen an dem Grabstein des Wegbereiters des politischen Zionismus vorbei, um es sich unter dem Schatten einer ausladenden Kiefer bequem zu machen. Die "Mount Herzl Academy" tagt.
 
Bild
Datum

Queer Monday: Der Prinz

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Ein faszinierendes Porträt Chiles kurz vor dem Amtsantritt Salvador Allendes — Chile 1970.  Am Ende einer durchzechten Nacht ersticht der 20-jährige Jaime seinen heimlich begehrten besten Freund. Im Gefängnis landet er in einer Gruppenzelle, die vom gefürchteten Potro geführt wird, den alle nur „den Hengst“ nennen. Potro wird Jaimes Beschützer und macht ihn zu seinem neuen „Prinzen“, erwartet dafür aber Loyalität und sexuelle Unterordnung. Die „schwarze Liebe“ zwischen den beiden erfüllt Jaimes Bedürfnis nach Zuneigung und Zugehörigkeit.
Bild
Datum

Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles - mit anschl. Gespräch mit Özcan Karadeniz und Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Münster.

Ein Dokumentarfilm zum Thema Rassismus und Identität, Selbstwahrnehmung, Zusammenhalt, Austausch, Mut und Nein-Sagen.

Bild
Datum

Film: 2040 - Wir retten die Welt!

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.

Am 12.11. zeigen wir den letzten Film der Reihe: "2040 - Wir retten die Welt".

Bild
Datum
-

Film: Flowers of Freedom

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.

 

Am 26.10. geht es weiter mit "Flowers of Freedom".

Bild
Datum
-

Film: Die letzte Sau

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.

Am 07.10. geht es weiter mit dem Film "Die letzte Sau". 

Bild
Datum
-

Film: A woman captured

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.

Am 30.09. geht es weiter mit dem Film "A woman captured". 

Bild
Datum
-