„Ich lehre euch Gedächtnis“ - Ausstellung aus dem Nachlass des Antifaschisten Paul Wulf
Eröffnung der Ausstellung „Ich lehre euch Gedächtnis“ aus dem Nachlass von Paul Wulf
Eröffnung der Ausstellung „Ich lehre euch Gedächtnis“ aus dem Nachlass von Paul Wulf
Nach mehreren Angriffen von Neonazis auf CSDs (Bautzen, Essen, Leipzig) lädt Waffen der Kritik Münster zu einem offenen Treffen, um über Möglichkeiten im Kampf gegen rechte und queerfeindliche Gewalt zu diskutieren.
Feministisch, solidarisch, unabhängig - Vorstellung der Frauensolidaritätsorganisation Lila Hilfe e.V.
Yeah wir können euch am 22.6 das nächste Highlight bieten. 3 tolle Hardcorebands mit unterschiedlichen Style.
@n.i.g.h.t.f.e.e.d.e.r (USA) sind auf Europatour und machen bei uns halt. Hardcorepunk mit Motörheadriffs und DBeat Einflüssen. Irgendwo zwischen frühen Tragedy, Warcry oder Severed Head of State.
**Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen - Wanderausstellung vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.**
Endlich findet die 'Lange Nacht der Bildung' wieder statt! Am 12.06. laden die Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie zu einem Abend voller Bildung und Austausch ein. Dreizehn Vortragende konnten wir für die diesjährige Veranstaltung gewinnen, von Postkolonialismus, über den Kampf gegen Rechts bis hin zu Vorträgen zu aktuellen Konflikten ist alles dabei. Wir laden euch ein, egal ob ihr studiert oder nicht, am 12.06.
Antifakneipe Pien Kabache Juni
Vortrag: Sächsische Verhältnisse
Freitag 14.06.2024 - 19:00 Uhr Baracke Münster
Sächsische Verhältnisse, absehbare rechte Wahlerfolge und sich stetig zuspitzende soziale Ungerechtigkeit: An diesem Abend erzählen
Genoss:innen aus Dresden, unter welchen spezifischen Bedingungen aktuell Antifa - Arbeit in Sachsen stattfindet.
Diesen Freitag findet wieder unser monatlicher Kneipenabend statt. Günstige Drinks zum gemeinsamen abhängen, quatschen und das Wochenende einleiten.
Wie immer in der @baracke.ms ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kommt rum!
08. Mai 2024: Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Wir schwören deshalb vor aller Welt auf diesem Appellplatz, an dieser Stätte des faschistischen Grauens: Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Das sind wir unseren gemordeten Kameraden, ihren Angehörigen schuldig.