Nestbeschmutzerinnen - Thesen zu einer feministischen Islamkritik
Nestbeschmutzerinnen
Thesen zu einer feministischen Islamkritik
Vortrag und Diskussion mit Koschka Linkerhand
Nestbeschmutzerinnen
Thesen zu einer feministischen Islamkritik
Vortrag und Diskussion mit Koschka Linkerhand
Vortrag und Diskussion mit Dr. Athanasios Karathanassis: Naturzerstörung, Kapitalismen und (Post)wachstumsperspektiven - Einblicke und Ausblicke aus politisch-ökonomischer Sicht
Vom Riot zur Revolution?
Aufstand im Labor des Neoliberalismus
Frauen verdienen im Schnitt immer noch weniger als Männer. Aber haben sie das verdient? Wir sagen: Frauen verdienen wirtschaftliche Unabhängigkeit! Und deswegen laden wir euch zu unserem Workshop ein. Wir wollen uns vier Aspekte des Themenkomplexes genauer anschauen: Ausbildung und Berufswahl; geschlechtsspezifische Entgeltlücke(n); vertikale Segregation des Arbeitsmarktes; Erwerbsverläufe und gemeinsam Zahlen, Fakten und Zusammenhänge erarbeiten. Im Anschluss ist Zeit und Raum gegeben, um eure Erfahrungen und Positionen zu diskutieren und ggf. einen Blick in die Zukunft zu wagen.
No Phobia in Utopia -
Feministischer Poetry Abend mit anschließender Open Stage präsentiert vom AStA der FH Münster, dem autonomen Frauen*referat der WWU und Slam Base.
Mit ihrem Buch "Fear of a Kanak Planet" haben Murat Güngör und Hannes Loh eine Debatte über HipHop, Migration, Rassismus und Verantwortung angestoßen. Inzwischen beschäftigen sich die beiden mit dem Phänomen des Gangsta- bzw. Straßenrap und bringen die Entwicklung von HipHop in Deutschland in Verbindung mit den kulturellen Empowerment-Strategien der ersten Generation von Einwanderer*innen in die BRD, den so genannten
Das Institut für Theologie und Politik und die Interventionistische Linke laden ein zum Gespräch: Hiob - Marx und die Linke heute. Vom Scheitern und Nichtscheitern Mittwoch, den 6. November 2019, 19.30 bis 21 Uhr, in der Leo 16, Herwarthstr.7, 48143 Münster
Mit der HEIMAT wird für Zahnpasta und Banken geworben, der Trachtenhandel erzielt Umsatzrekorde und ein »Volks-Rock´n´Roller« füllt große Arenen mit jungem Publikum. Die Bild-Zeitung ehrt die HEIMAT mit einer Sonderausgabe, die Qualitätsmedien mit Features und staatliche Programme zur Förderung von Heimatgefühlen sind satt budgetiert Je trostloser das Kaff, desto hymnischer hat der Song zu sein, der seinen Liebreiz besingt. Der deutsche Pop folgt diesem Credo,unsubventioniert und in Privatinitiative.
Es geht in die nächste Runde der Veranstaltungsreihe OUR HOUSE IS ON FIRE der Students for Future.
Die zweite Veranstaltung folgt mit Herrn Dr. Martin Herrmann.
Der Vorsitzende der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) wird sich am 29.10. um 19:30 Uhr mit den gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels beschäftigen, die Gesundheitschancen durch Klimaschutz erläutern und überlegen, wie transformative Wege zum Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft aussehen könnten.
STUDIENTAG "Der Ausbeutung ein Ende setzen - Wege zu mehr Verantwortung in der Lieferkette"
- Die Verantwortung von Unternehmen für Arbeitsbedingungen und Umweltstandards
- Beispiele aus Textilindustrie, Bergbau, Landwirtschaft
- Studientag mit Workshops und Podiumsdiskussionen