Pien Kabache - Winteredition (2G+)
2G+ (Impfnachweis oder Nachweis der Genesung plus tagesaktuellen Test). Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 40 Personen beschränkt.
Einladung zum Hoffest:
unserer (vorläufigen) Hausgemeinschaft des Hofprojekts Natorp 21 in Drensteinfurt zu einem noch etwas improvisierten Hoffest von Freitag 15.10. abends bis Sonntag nachmittag 17.10. einladen:
"A Weekend in the Countryside".
Auch im Oktober läuft unser Kneipenabend, diesmal endlich IN der Baracke! Ein gemütliches Barackenambiente, günstige Drinks und Musik von Punk bis Reggae erwarten euch.
Der Eintritt ist wie immer umsonst – kommt vorbei!
Hygieneregeln:
Ihr braucht einen Impfnachweis oder einen Nachweis der Genesung. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 60 Personen beschränkt. Wer die Möglichkeit hat, kann sich gerne vorher testen lassen, zur Not haben wir auch ein paar Schnelltests vor Ort (das ersetzt aber nicht den Impf-/Genesungsnachweis).
Hallo liebe Nachbarn und Nachbarinnen,
am 18. September möchten wir unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung unser Nachbarschaftsfest auf dem Hansaplatz wieder mit euch feiern. Wir freuen uns sehr darauf.
Es treten Liedermacher Jones und Patcho auf. Des weiteren das Duett Cuppatea (https://cuppatea.de/). Als letzter Music-Act wird die „Musikapelle“ Spaßandas (http://spassandas.de/) ihr bestes geben.
Im August färben wir diese Stadt schwarz!
Ein großer, kämpferischer Kongress, ein Ort für Hoffnung, Phantasie und neue Alianzen kommt in das Herz unserer Stadt und ihr seid alle eingeladen!
Ihr findet uns vom 13.-15.08. in den Gebäuden der Institute für Politikwissenschaft und Soziologie am Aasee// Scharnhorststraße Nr. 100, 109 & 121
Anti-Kapitalismus-Demo am und um den Lünner See / 48480 Lünne
29.01. + 05.02.2021 / 11 Uhr
Treffpunkt Spielplatz + Parkplatz
" Die Reichen müssen für die Krise bezahlen! " Die Corona-Gesundheitskrise ist in vollem Gange, doch der finanzielle und soziale Notstand steht uns erst noch bevor. Die Zeche sollen mal wieder wir zahlen; all jene, die die wirklich wichtige Arbeit machen und die Gesellschaft durch die Krise tragen: Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen, im Einzelhandel, auf den Feldern und in den Fabriken, nicht selten Frauen und Migrant*innen.
Link zur Online-Bar: https://discord.gg/CcBfB8jH
Die leo:16 will eigentlich genau das sein, was Corona gerade fast unmöglich macht: Ein Treffpunkt, ein Knotenpunkt, ein Ort der Begegnung, zum gemeinsamen Lernen und Kennenlernen, für Austausch und um Verbindungen zwischen den Leuten schaffen.
Claim your digital stage!
keine Konkurrenz • kein Perfektionismus • keine Macker