Film

21. Queerstreifen: Red Cow: Das Mädchen mit den roten Haaren

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Benny ist anders als alle anderen um sie herum. Sie hat den Namen eines Jungen, ist ein Einzelkind, die Mutter starb bei ihrer Geburt. Bennys Haar ist so rot wie das Fell des geschätzten Kalbs ihres fürsorglichen, aber fundamentalistischen Vaters Joshua, von dem er glaubt, dass es die Rettung bringen wird. Sie leben in einer jüdischen Siedlung in Jerusalem im Herzen des muslimischen Stadtteils Silwan, wo Joshua ein wichtiger Mentor für ihre Religionsgemeinschaft ist. Allmählich hinterfragt Benny die Wahrheiten, die sie früher für selbstverständlich hielt.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Giant Little Ones

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Franky und sein bester Freund Ballas besuchen die gleiche Highschool und gehören dem coolen Schwimmteam an. Beide haben Freundinnen – im Gegensatz zu Ballas ist Franky aber mehr als zögerlich, wenn es um „das erste Mal“ geht. Stattdessen kommt es an seinem 17. Geburtstag, als beide betrunken sind, spontan zu Sex mit dem Kumpel. Die Kunde verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Schule – Mobbing und Gewalt sind die Folge. Keine Hilfe ist Ballas, der nun behauptet, er sei von Franky verführt worden.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Best of Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In jedem Jahr öffnen die Queerstreifen eine große bunte Wundertüte mit den besten Kurzfilmen der Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg. Welche Filme das sind, entscheidet sich erst kurz vor Festivalbeginn. Aber eine Qualitätsgarantie können wir ohne Bedenken aussprechen, denn die Auswahl trifft das Hamburger Publikum – und das hat nach 30 Jahren einen erlesenen Geschmack. 15.000 Gäste locken die Lesbisch Schwulen Filmtage Jahr für Jahr im Oktober in den Norden. Der Hamburger Kurzfilmpreis heißt URSULA. Das stand früher einmal für „Unser reizvollster schwuler und lesbischer Amateurfilm“.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Booksmart

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Molly (Hetera) und Amy (Lesbe) haben in der Highschool alles richtig gemacht. Mit Bestnoten blicken sie nun wohlverdient einer glänzenden Zukunft an Elite-Unis entgegen und herab auf die Loser ihrer Klasse. Doch am letzten Schultag stellt Molly voller Entsetzen fest, dass es auch ihre Mitschüler an die besten Unis geschafft haben – obwohl diese offenbar nur Party im Kopf hatten. Fest entschlossen, sich nichts entgehen zu lassen, überredet sie Amy den Spaß der letzten Jahre in den noch verbleibenden Stunden auf der Highschool nachzuholen.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Becoming Colleen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Fast ihr ganzes Leben hat Colleen Young als Colin gelebt, der Ehemann, Vater, Polizist, Filmvorführer war – und selbst ernannter Schuhfetischist. Schon als Kind erkannte sie jedoch, dass sie ein Mädchen in einem männlichen Körper ist, doch vor allem nach dem frühen Tod ihrer verständnisvollen Mutter musste sie diesen wesentlichen Teil von sich verstecken, um gesellschaftlich zu überleben. So führt sie ein „normales“ Leben als Mann in der kleinen Küstenstadt Coffs Harbour im australischen New South Wales.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: My Days of Mercy (OmU)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Lucy und ihre beiden Geschwister fahren regelmäßig durch die USA und protestieren vor Gefängnissen gegen die Vollstreckung der Todesstrafe. Dort demonstrieren auch immer Befürwortende der Todesstrafe. Unter ihnen ist Mercy. Sie und Lucy lernen sich kennen, und trotz der unterschiedlichen Haltungen entdecken sie ihre gegenseitige Anziehung. Sie freunden sich an und verlieben sich ineinander. Lucys ältere Schwester Martha versucht unterdessen verzweifelt, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Er ist angeklagt, die Mutter ermordet zu haben und sitzt in der Todeszelle.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Luft

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die 17-jährige Manja (Paula Hüttisch) und die gleichaltrige Louk (Lara Feith) könnten unterschiedlicher nicht sein. Manja ist eine schüchterne Außenseiterin, die mit ihrer Familie in einer Hochhaussiedlung am Rande der Stadt wohnt. Louk ist eine mutige Rebellin und macht spektakuläre politische Aktionen. Manja ist schon lange heimlich in sie verliebt. Eine zufällige Begegnung im Wald ist der Beginn einer großen Liebe. Louk will nur in der Gegenwart leben – keine Lügen, keine Spuren, keine Angst, das ist ihr Credo. Und Manja folgt ihr dabei still.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Die glitzernden Garnelen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Vize-Schwimmweltmeister und Pracht-Hete Matthias Le Goff (Nicolas Gob) lässt während eines TV-Interviews eine homophobe Tirade los, die für große Empörung sorgt. Um die Karriere zu retten, verdonnert ihn sein Verband dazu, die schwule Wasserball-Mannschaft „Die glitzernden Garnelen" zu trainieren: Die schillernde Truppe soll für die Gay Games in Kroatien wettbewerbsfähig gemacht werden. Rasch muss Matthias allerdings feststellen, dass es den „Garnelen" weniger um hartes Trainieren geht, sondern darum, eine Riesen-Party zu erleben und die heißesten Athleten der Welt kennenzulernen.

Bild
Datum

21. Queerstreifen: My Days of Mercy

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Lucy und ihre beiden Geschwister fahren regelmäßig durch die USA und protestieren vor Gefängnissen gegen die Vollstreckung der Todesstrafe. Dort demonstrieren auch immer Befürwortende der Todesstrafe. Unter ihnen ist Mercy. Sie und Lucy lernen sich kennen, und trotz der unterschiedlichen Haltungen entdecken sie ihre gegenseitige Anziehung. Sie freunden sich an und verlieben sich ineinander. Lucys ältere Schwester Martha versucht unterdessen verzweifelt, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Er ist angeklagt, die Mutter ermordet zu haben und sitzt in der Todeszelle.

Bild
Datum