Nicht gut genug?! Politische Bildung in freien Kollektiven

Veranstaltungsbeschreibung

Wir suchen gemeinsam nach neuen Wegen des gesellschaftsbezogenen Diskurses und politischen Verantwortungsbewusstseins. Unter dem Titel „Nicht gut genug?! - Politische Bildung in freien Kollektiven“ veranstalten wir mit Fördermitteln von Soziokultur NRW verschiedene Workshops und Vorträge.

Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: http://b-side.ms/gutgenug

Veranstaltungen:

Selfcare Workshop für BIPoC-FLINTA* 06.10.23 16:00 - 19:00

Bild
Datum
-

Gegen Patriarchat, Staat, Kolonialismus Kapitalismus und Kapazitismus – Anarchismus eine Einführung

Veranstaltungsbeschreibung

Das Wort Anarchie stammt aus dem Griechischen und bedeutet Herrschaftsfreiheit. Einst die stärkste sozialistische Strömung, wurde der Anarchismus von Faschismus, Staatssozialismus und staatlicher Demokratie bis zum Ende der 1930er–Jahre fast vollständig ausgelöscht. Aufgrund ihrer Beteiligung an der neuen Welle weltweiter Aufstände wird die anarchistische Bewegung nun wieder sichtbarer.

Bild
Datum

Fahrradführung: „Kriegerdenkmäler in der Promenade“

Veranstaltungsbeschreibung

Am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr laden die Friedenskooperative Münster und die DFG-VK Münster zur Fahrradführung „Kriegerdenkmäler in der Promenade“ mit Hugo Elkemann ein. Der Treffpunkt ist am Zwinger.

Bild
Datum
-

Tagung „375 Jahre Westfälischer Frieden – Der Krieg erfordert Friedensperspektiven“ in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Am Samstag, 16. September, veranstaltet die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdiensgegner:innen (DFG-VK) zusammen mit dem Alois Stoff Bildungswerk der DFG-VK NRW, pax christi Münster und der Friedenskooperative Münster die Tagung "375 Jahre des Westfälischer Frieden - Der Krieg erfordert Friedensperspektiven" im Paul-Gerhard-Haus, Friedrichstr. 10.

Dazu möchten wir dich/Sie herzlich einladen und auch anfragen, ob du/Sie vielleicht bei der Durchführung helfen könntest/könnten. Falls du/Sie dazu Zeit und Lust hast/haben, schick/en Sie uns bitte einfach eine Mail.

Bild
Datum
-

Lesung zu "Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne: Warum uns ein bisschen Genderwahn guttut"

Veranstaltungsbeschreibung

Am 04.09. um 19 Uhr wollen wir gemeinsam mit Stevie Schmiedel, Autorin von "Jedem Zauber wohnt ein radikaler Angang inne" über aktuelle Konflikte im Feminismus sprechen und diskutieren. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Es sind alle Gender willkommen und wir haben auch eine Awareness-Struktur.

Weitere Veranstalter*innen sind FUMA, AMF, VHS Münster, Kompanera & Competentia und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
_____

Bild
Datum

Lyrikkeller vor Ort im Zwinger - Buchstabentasten gegen das Vergessen

Veranstaltungsbeschreibung

In diesem Sommer lädt der Autor und Spoken-Word-Künstler AndiSubstanz wieder zur Auseinandersetzung mit dem historischen Gedenkort Zwinger ein. Dabei ist er von Juni bis September jeden ersten Sonntag im Monat von 14–18 Uhr mit seiner Schreibmaschine im Zwinger an der Promenade und tippt zu den Themen der Besucher*innen spontan Poesie.

Bild
Datum
-

Der andere 11. September – 50 Jahre Putsch in Chile. jour fixe exil

Veranstaltungsbeschreibung

1973 beendete das Militär unter Führung von General Pinochet und US-amerikanischen Geheimdiensten ein bemerkenswertes Projekt: die Unidad Popular, eine 1970 im parlamentarischen Verfahren an die Regierung gewählte linke sozialistische Regierung unter Salvador Allende. Nach dem Putsch legte sich ein Schleier des Todes über das Land. Mit unvorstellbarer Grausamkeit wurden alle Protagonist*innen der Unidad Popular verfolgt, getötet oder ins Exil getrieben. Eine beispiellose internationale Solidaritätsbewegung versuchte den Widerstand im Land selbst und vom Ausland aus zu unterstützen.

Bild
Datum

Vortrag: Neonazis im Kreis Unna - Schlaglichter auf die vergangenen 50 Jahre

Veranstaltungsbeschreibung

Am 25. August widmet sich die Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Neonazi-Szene im Kreis Unna und wirft dabei einen (unvollständigen) Rückblick auf Entwicklungen und Rückschläge in den vergangenen rund 50 Jahren. Angefangen bei Wahlerfolgen der frühen NPD und marodierenden Nazi-Banden in den 70ern, über Kameradschaften und Autonome Nationalisten, bis hin zum Strukturschwund in den letzten Jahren versucht der Vortrag, Entwicklungslinien und Brüche innerhalb der Szene nachzuzeichnen.

Bild
Datum