Abtreibung in Film und Fernsehen
Abtreibung in Film und Fernsehen
- Film und Vortrag von Franzis Kabisch
Abtreibung in Film und Fernsehen
- Film und Vortrag von Franzis Kabisch
„(K)eine Mutter“ - Jeanne Diesteldorf liest aus ihrem Buch
Das Buch „(K)eine Mutter“ der freien Publizistin Jeanne Diesteldorf erzählt die Geschichten von 12 Frauen, die abgetrieben haben. Es handelt sich um persönliche Erfahrungen und Schwierigkeiten, um eine Entscheidung, die in Frage gestellt und tabuisiert wird, um Trauer und Schmerz genauso wie um Wut und Erleichterung.
Ungewollt schwanger in Münster - Gespräch und World-Café (Raum 315)
- Mit Barbara Wittel von pro familia Münster
Immer weniger Ärzt*innenpraxen und Kliniken in Deutschland führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen.
Schwangerschaftsabbruch? Die aktuelle Rechtslage
- Vortrag der Juristin Maria Hendel
Ob in der Küche, im Bad oder im Auto, das Radio begleitet nach wie vor viele Menschen durch den Alltag. So präsent das Gerät auch ist, genauso verborgen bleibt oft der Prozess in dem Radio entsteht. Das Projekt #SchaufensterRadio holt das Ganze für 3 Tage raus aus den Redaktionsräumen und bringt es rauf auf die Bühne, macht Abläufe sichtbar und stellt die Protagonisten der Münsteraner Lokal-Radios vor.
In der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL widmet sich das Café Chaos am 26. August dem Arbeitskampf an den NRW-Unikliniken, der kürzlich erfolgreich beendet wurde.
Wie können globale Perspektiven, Konzepte und Ideen wir unseren Aktivismus in Deutschland bereichern? Dieser Frage stellen wir uns am 13.10. in Bezug auf Lateinamerika. Das Eine Welt Netz NRW, das Klima-Bündnis und das Kulturbüro Grupo Sal laden ein zum Aktionstag am 13.10.2022 in der Trafostation (Schlaunstr. 15, 48143 Münster).
Constanze Busch wird mit Nick Reimer darüber sprechen, wie sich im Jahr 2050 das Leben in Münster durch den Klimawandel verändert haben könnte. Im zweiten Teil des Abends öffnen wir die Runde, dann können Sie mitdiskutieren und Ihre Fragen stellen.
Neue Flugziele, wieder steigende Fluggastzahlen nach zwei Jahren Pandemie am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Gleichzeitig machen Diskussionen über eine Verkehrswende natürlich auch vor dem Flugverkehr keinen Halt. Der FMO hat sich daher das Ziel gesetzt, den Betrieb des Flughafens bis 2030 klimaneutral durchzuführen. Darüber hinaus sind weitere Zukunftsszenarien im Gespräch: Die Ergebnisse einer Studie, in der Szenarien mit und ohne Beibehalt des Flugverkehrs geprüft wurden, liegen nun vor.
Mit Maricarmen Montes (Feministische Aktivistin, Mexiko).