Vortrag: Nach den Wahlen – vor dem Parteitag: Wie geht es weiter mit der AfD?

Veranstaltungsbeschreibung

Am 20. Mai widmet sich das Café Chaos im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL im Nachgang der Landtagswahl in NRW einem Blick auf die AfD. Drei westdeutsche Bundesländer werden dann in diesem Frühjahr gewählt haben, in wenigen Wochen wird eine neue Parteispitze bestimmt: Wo steht die AfD in dieser Phase ihrer Entwicklung? Und wo ihr nordrhein-westfälischer Landesverband? Ist die Partei erneut im NRW-Landtag vertreten?

Bild
Datum

jour fixe der Gruppe ExiL: Kein Frieden im grünen Kapitalismus. Die Klimabewegung im Nebel des Krieges.

Veranstaltungsbeschreibung

Wenn Teile der Klimagerechtigkeitsbewegung glauben, dass der sofortige Ausstieg aus fossilen (russischen) Energiestoffen nicht nur ein Beitrag zur Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist, sondern auch das Ende des fossilen Zeitalters beschleunigen könnte, verkennen sie den wirklichen Zusammenhang zwischen dem Krieg und den Transformationsprozessen des grünen Kapitalismus. Der Ausstieg aus ihm organisiert Umweltzerstörung und Ausbeutung nur anders, überwindet aber weitem den Kapitalismus und seine destruktive Zerstörungswut (und auch seine Kriege) nicht.

Bild
Datum

„Rassistische Polizeigewalt und Kapitalismus“

Veranstaltungsbeschreibung

Der Vortrag beleuchtet Geschichte und Funktion der Polizei unter kapitalistischer Vergesellschaftung. Wie ist die Polizei entstanden, was waren und sind ihre Aufgaben? Welche Folgen ergeben sich daraus für rassifizierte und illegalisierte Menschen? In welchem Verhältnis stehen Rassimus und Poizeigewalt und kann es überhaupt eine Polizei ohne Rassismus geben? Antworten auf diese Fragen wird uns Lea Pilone liefern.

Bild
Datum

8000 Liter Jeans, bitte. Von Fast Fashion im Kleiderschrank bis zum Wassermangel in Usbekistan mit anschließendem Kleidertausch.

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der SDG Veranstaltungsreihe der Green Office Initiative Münster findet am Mittwoch 11. Mai um 18:15 Uhr im Fürstenberghaus am Domplatz, (in Raum 234) ein Vortrag von Wirtschaft & Umwelt e.V. zusammen mit Greenpeace Münster, statt.

Wir hängt unser Konsum mit dem Erreichen der UN-Nachhaltigkeitszielen zusammen, wie viel Liter Wasser steckt eigentlich in einer Jeans und was hat Fast Fashion mit Umwelt- und Menschenrechtsproblemen zu tun?

Bild
Datum

Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Veranstaltungsbeschreibung

Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster lädt am Sa. 7.05.2022 von 14-17 Uhr, dem Vortag des 77. Jubiläums der Befreiung vom Faschismus zu einer Kriegerdenkmäler-Radtour an der Promenade ein.

Inwieweit die Kriegerdenkmäler in der Promenade als Mahnung vor dem Krieg oder als Verherrlichung des Krieges oder als Aufforderung für den Krieg gelten soll erfahren werden. Viele davon erinnern an den 1. Weltkrieg und die Parallelen zu der aktuellen Kriegssituation sind offensichtlich. Es gilt dem Militarismus auf der Spur zu bleiben.

Bild
Datum
-

Vortrag von Norbert Eilinghoff über Eugenik und Euthanasie zur NS-Zeit

Veranstaltungsbeschreibung

Die AStA-Beauftragung 'Disability History' lädt im Mai an drei aufeinanderfolgenden Freitagen zu Veranstaltungen ein.

Bei dem zweiten Termin am 13.05. wird Norbert Eilinghoff vom Freundeskreis Paul Wulf zu Eugenik und Euthanasie zur NS-Zeit vortragen.

Bild
Datum