leo:16: Woche der Wiedereröffnung - Vorstellung des neuen Getränkesortiments

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Euer Lieblingskneipenkollektiv ist zurück aus der Sommerpause und präsentiert euch heute die neuen Getränke in unserem Sortiment zum Ausprobierpreis:

kollektiv: Verano Acrata (tr. Rotwein aus anarchosyndikalisitischer Produktion), 0.2l, 3€
hipp: Cider, 0.33l, 2€
mit Plopp: Flensburger Malz, 0.33l, 2€
regional: Hermann Apfel-Kirsch Schorle, 0.33l, 2€

Bild
Datum
-

Die leo:16 kommt aus der Sommerpause zurück - und das mit Karacho!

Veranstaltungsbeschreibung

Unser kultur- und kneipenkollektiv leo:16 ist aus der Sommerpause zurück und lädt euch herzlich zur Eröffnungswoche ein :).

Ab 20 Uhr erwartet euch Live Musik im Hintergrund (Schneckno: Schnecken Techno),

unsere schöne neue Karte mit Infos über unser Kollektiv,

ein neuer Anstrich,

leo:16 Solishirts in verschiedenen Schnitten & Farben

und unsere neue Happy Hour (20-22) Uhr mit dem Longdrink des Tages: 0,3l für 3,5€ & Hansa Pils 0,5l für 1,8€.

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen :)

Eurer leo:kollektiv

 

Bild
Datum
-

Figurentheater Cyanacrylat spielt PETUNIA Premiere

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Als Petunia plötzlich die Welt vor die Füße fällt, gerät ihr Leben nicht
gleich sofort aus den Fugen. Ihr Blick auf den Füllstand der nächsten
Katzenfutterdose verändert sich aber nachhaltig und gravierend. Eine
bierernste Geschichte über Leistungsdruck, Topfpflanzen und
Katzenfutter, erzählt aus Petunias skuriler Perspektive.
Unwahrscheinlich und erschreckend normal.

Ein Figurentheaterstück für Erwachsene mit Handfiguren, Schattentheater
und Livemusik
Premiere

Bild
Datum

Figurentheater Cyanacrylat spielt PETUNIA Premiere

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Als Petunia plötzlich die Welt vor die Füße fällt, gerät ihr Leben nicht
gleich sofort aus den Fugen. Ihr Blick auf den Füllstand der nächsten
Katzenfutterdose verändert sich aber nachhaltig und gravierend. Eine
bierernste Geschichte über Leistungsdruck, Topfpflanzen und
Katzenfutter, erzählt aus Petunias skuriler Perspektive.
Unwahrscheinlich und erschreckend normal.

Ein Figurentheaterstück für Erwachsene mit Handfiguren, Schattentheater
und Livemusik
Premiere

Bild
Datum
-

Herbstakademie "Im Zweifel für den Zweifel?!"

Veranstaltungsbeschreibung

Unter dem Motto „Im Zweifel für den Zweifel? “ wollen wir uns mit den Widersprüchen aktueller gesellschaftlicher Strömungen auseinandersetzen und einen Raum schaffen, sich der (scheinbaren) Komplexität unserer Gesellschaft stellen zu können und Möglichkeiten ihrer aktiven Gestaltung anzudenken, anstatt sich nur überwältigt zu fühlen.
 

Bild
Datum
-

Tauschverkehr - Kleider machen die Runde

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Kleidertausch der BUNDjugend - Am 6. Juli veranstalten wir einen Kleidertausch auf dem Stubengassenplatz in der Münsteraner Innenstadt. Dort werden täglich Massen an neuer Kleidung gekauft, die häufig wenig bis gar nicht getragen werden. Die profitorientierte Textilindustrie treibt die Zerstörung der Umwelt voran und beutet Arbeiter*innen - vor allem im globalen Süden - aus. Wir wollen dem eine Praxis des Miteinanders und der Solidarität entgegensetzen.

Ihr könnt Kleidung, die ihr nicht mehr tragt, mitbringen. Im Gegenzug dürft ihr Teile, die euch gefallen, mitnehmen.

Bild
Datum
-

Queer -geschichtlicher Museumsbesuch und Stadtrundgang / Stadtmuesum Münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

„Aufbruch! Die Anfänge der Homosexuellenbewegung in Münster“ ist der Titel einer kleinen, aber feinen Ausstellung, die das Stadtmuseum Münster noch bis zum 8. September 2019 zeigt. Gemeinsam mit der Historikerin Sabine Heise besuchen wir diese Präsentation. Anschließend gibt es einen queer-geschichtlichen Stadtrundgang durch die Innenstadt auf den Spuren von Junggesell*innen, Provinz-Powerfrauen* und Flying Lesbians.

Bild
Datum
-

Kleidertausch im Gleis 22

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ort: Gleis 22
Zeit und Datum: 13:00 bis 18:00 am 07.07.2019
Eintritt: frei

Kleider machen Leute und Leute machen Kleider. In den allermeisten Fällen geschieht letzteres unter ziemlich unfairen Bedingungen. Dabei haben wir (fast) alle reichlich wertige Kleidung zu Hause, die wir nicht mehr brauchen. Was gäbe es also Besseres, als sie mit Menschen zu tauschen, die sie wieder tragen würden.

Bild
Datum
-