Lesung / Vortrag

Sebastian Nitschke - Rassismus durch den Rechtsstaat. Abschiebehaft als Ausschlussinstitution. (Wiederholung)

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag aus der Reihe Grenzkritik - Perspektiven auf Abschottung, Gewalt und Widerstand (organisiert von Seebrücke Münster, AK Zu Recht Münster, Bündnis gegen Abschiebungen)

Bild
Datum

Maximilian Pichl - Die Grenzen des Rechtsstaats an Europas Grenze

Veranstaltungsbeschreibung
Anfang diesen Jahres setzte die griechische Regierung für einen Monat das Asylrecht aus - die Empörung darüber war in ganz Europa groß. Dieser Fall ist aber nur ein besonders krasses Beispiel einer allgemeinen Tendenz in der Europäischen Grenzpolitik: Seit Beginn der Europäisierung der Migrationskontrollen wollen die EU-Innenminister*innen die Grenze als eine Institution der Entrechtlichung einrichten. Auf diese Weise soll Geflüchteten der Zugang zum Recht versperrt werden.
Bild
Datum

Das Corona-Virus und der digitale Kapitalismus

Veranstaltungsbeschreibung

Corona bringt nicht nur Verlierer hervor. Aus dem Silicon Valley und aus Seattle hört man von Zuwachsraten auf Rekordniveau. Amazon will 100.000 neue Mitarbeiter_innen einstellen – auch wenn es nicht genug Masken gibt. Katapultiert uns das Virus in einen digitalen Kapitalismus, der statt Berührung die digitale Totalüberwachung bereit stellt, der auf eine verinnerlichte Selbstkontrolle hinausläuft, die von Apps gesteuert wird? Und: Wie sieht dieses neue digitale Subjekt aus?

Bild
Datum

Online-Vortrag über die Klimakrise, den ökologischen Kollaps und zivilen Ungehorsam

Veranstaltungsbeschreibung

Aufstand oder Aussterben? Über die Klimakatastrophe, den ökologischen Kollaps und zivilen Ungehorsam

Ein Online-Vortrag der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung Extinction Rebellion  - Bitte den angegebenen Link im eigenen Browser eingeben!

Bild
Datum
-

Corona politisch behandeln: Widersprüche aufzeigen - Solidarische Kämpfe austragen - Neue Praxen entwickeln - Eine virtuelle Diskussionsrunde

Veranstaltungsbeschreibung

Am Montag werden wir Corona politisch behandeln - selbstverständlich in einer virtuellen Diskussionsrunde.

Inwiefern ist die Corona-Krise eine politische Angelegenheit, was sagt sie über diese Gesellschaft, welche Fragen stellt sie uns? Wie geht man mit einem Ausnahmezustand um, in dem autoritäre Maßnahmen sich Raum verschaffen können und dringende soziale Kämpfe erschwert werden? Welche Interventionen sind nötig, damit die Solidarität, von der immer die Rede ist, nicht exkludierend oder gar nationalistisch artikuliert wird?

Bild
Datum

+++ABGESAGT+++ Das Kapital sind wir. Über User, Daten und Algorithmen im digitalen Kapitalismus +++ABGESAGT+++

Veranstaltungsbeschreibung

Ob es darum geht, die ganze Erde zu kartieren oder alle Freundschaften der Welt zu organisieren – die digitale Ökonomie macht Algorithmen zur wichtigsten Maschine, Daten zum essentiellen Rohstoff und die Informationen, die wir preisgeben, zur wahren Nummer Eins: Das Kapital sind wir. Der Kapitalismus ist weit davon entfernt, in der Krise zu sein.

Bild
Datum