Dykes 'n' Beats - Dyke March Party
Nach dem Dyke March ist vor der Party und die hat’s in sich: Ab 19h erwarten euch zunächst Konzerte von silentonic (alternative-post-progressive-Rock), Finna (Hip Hop) und Sir Mantis (Hip Hop), die unter feministischer Flagge die Rasenfläche des Sozialpalastes zum Beben bringen.
Konzert mit Chuck SJ, Aminta, Lisarrr
Outdoor-Konzert im Rahmen von GegenGrau queerfeministische Veranstaltungstage 23.-26.05. in Münster
Chuck SJ plays Queer DIY Folk Punk, hailing from Brighton, UK. Although their roots lie in folk punk, Chucks guitar playing extends far beyond the contemporary and expected style of an acoustic guitarist.
Konzert: No Problem/Complete Loss/Pershing Boys
Die 2010 gegründeten No Problem aus Edmonton (Kanada) spielen eine Mischung aus frühen kanadischen Punkrock und US Hardcore, mittlerweile erweitert um einige Post-Punkelemente. Melodisch, düster und live ein Knaller. Wer sie damals nicht in der Baracke oder im Gleis 22 gesehen hatte, sollte die Chance nutzen.
Konzert mit CINDERWELL, Dry well
Am 10. April machen die drei US-Amerikanischen Folkmusikerinnen von CINDERWELL einen Tourstop, in der LEO:16, um uns ihr aktuelles Album "The Unconscious Echo" vor zu stellen. Zusammen kreieren die Drei einen, geradezu in seinen Bann ziehenden, Folksound der sehr melancholisch und gespenstisch daher kommt. Sie selber beschreiben ihre Musik als "Haunting, melodic folk from the depths". Einigen sind die Musikerinnen bestimmt auch schon aus anderen Zusammenhängen bekannt. So waren sie mit ihren anderen Musikprojekten, wie z.B.
Queen Mum live
Queen Mum - still not dead, again...! Fast 10 Jahre nachdem die sehr gute Rockband aus Versehen aufgelöst wurde, gibt sie sich in Ur-Besetzung die Ehre. Vorraussichtlich wirklich zum letzten Mal!
Lieder von Verfolgten. Ein Abend mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus
Ein Abend mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus
mit Jonas Höltig und Tassilo Rinecker (Münster)
Musikalisch-literatischer Abend
Es werden Lieder von Juden, Sinti und Roma, Jugendbewegungen, politisch Verfolgten, Zeugen Jehovas, sowie in Konzentrationslagern entstandene Lieder vorgestellt und gesungen. Dabei wird ein Fokus darauf gelegt, was für eine Rolle Musik für Verfolgte gespielt hat.
Soli-Konzert: Sarkh & Weeping Willow & Toadeater
Konzert: Shubangi
Einlass ab 19 Uhr. Konzertbeginn ab 20 Uhr.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Konzert: Früchte des Zorns
Einlass ab 19 Uhr. Beginn ab 20 Uhr.