OneGroove-Session
*english and french abstracts below *
Das Team der OneGroove-Session lädt alle Interessierten für Donnerstag, den 24.04. von 18 bis 21 Uhr ins Proberaumzentrum Am Hawerkamp 24 ein!
*english and french abstracts below *
Das Team der OneGroove-Session lädt alle Interessierten für Donnerstag, den 24.04. von 18 bis 21 Uhr ins Proberaumzentrum Am Hawerkamp 24 ein!
Das Erhaltet den Hawerkamp Festival in Münster ist eine feste Größe in der Kulturszene der Stadt und findet bereits seit 1999 statt. Tausende Besucher pilgern jedes Jahr zu dem Festival, das ein absolutes Highlight in der Münsteraner Kulturszene ist.
Erlebe alle Clubs und zahlreiche Kultur- und Musikveranstaltungen im Außenbereich an einem Abend und das zu einem unschlagbaren Preis! Für das leibliche Wohl sorgen internationale Köstlichkeiten.
Die Kunstszene des Hawerkamp läutet den Frühling ein. Jeder/m der 33 teilnehmenden KünstlerInnen wurde ein Wallspace von 2m zur freien Gestaltung zugelost. Divers, vielseitig und unterhaltsam - für jeden Taste ist was dabei. Dazu Live-Musik von "Wolftananzug" und "Das kleinere Übel". Im Anschluss Karaoke bis open-end!
Bier und Grillgut gegen Spenden oder selbst mitbringen.
06.07.2025 - BODY VOID + MANØVER
at Triptychon Münster
18.30 Doors
19.30 Manøver
20.30 Body Void
Tickets:
https://www.eventbrite.com/e/body-void-manver-triptychon-munster-ticket…
VVK: 20€ (+2,49€ Gebühr)
AK: 25€
JazzToday spezial
Jonas Engel - Own Your Bones
OWN YOUR BONES (DE/CH/LV) erhielt unmittelbar nach ihrer Gründung den Avignon Jazz Award und veröffentlichte ihr Debütalbum auf dem Klaengrecords-Label des renommierten Klaeng-Kollektivs. In zahlreichen Konzerten in Deutschland, Lettland, Litauen, Polen, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Belgien hat die Band ihre Musik bereits einem stets begeisterten Publikum auf Festival- und Clubbühnen präsentiert, mit Partnern wie dem Goethe-Institut, jazzahead!, Musikfonds oder Initiative Musik.
Am Vorabend des 1. Mai findet auch in diesem Jahr wieder ein Konzert „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“ statt. Veranstalter sind der KulturVerein Frauenstraße 24 und der DGB Münster. Mit dabei sind in diesem Jahr das Duo Contraviento, das Duo Cuppatea, Nedim Sahin und der Autor und Lokalhistoriker Friedhelm Redlich.
8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus
Der junge Kammerchor legato m widmet sich in seinem Sommerprojekt 2025 weltlicher Chormusik, mit besonderem Fokus auf Madrigalen der Renaissance. Neben italienischen Kompositionen von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi, werden auch englischsprachige Madrigale von Komponisten wie Thomas Morley oder John Dowland erklingen. Aus dem deutschsprachigen Raum kommen Arrangements von Volksliedern aus der Romantik zum Vortrag.
Der junge Kammerchor legato m widmet sich in seinem Sommerprojekt 2025 weltlicher Chormusik, mit besonderem Fokus auf Madrigalen der Renaissance. Neben italienischen Kompositionen von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi, werden auch englischsprachige Madrigale von Komponisten wie Thomas Morley oder John Dowland erklingen. Aus dem deutschsprachigen Raum kommen Arrangements von Volksliedern aus der Romantik zum Vortrag.
Der junge Kammerchor legato m widmet sich in seinem Sommerprojekt 2025 weltlicher Chormusik, mit besonderem Fokus auf Madrigalen der Renaissance. Neben italienischen Kompositionen von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi, werden auch englischsprachige Madrigale von Komponisten wie Thomas Morley oder John Dowland erklingen. Aus dem deutschsprachigen Raum kommen Arrangements von Volksliedern aus der Romantik zum Vortrag.
Der junge Kammerchor legato m widmet sich in seinem Sommerprojekt 2025 weltlicher Chormusik, mit besonderem Fokus auf Madrigalen der Renaissance. Neben italienischen Kompositionen von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi, werden auch englischsprachige Madrigale von Komponisten wie Thomas Morley oder John Dowland erklingen. Aus dem deutschsprachigen Raum kommen Arrangements von Volksliedern aus der Romantik zum Vortrag.