Film

Filmvorführung: „Crip Camp: A Disability Revolution“ (2020)

Veranstaltungsbeschreibung

Wir laden Euch herzlich zu einem sommerlichen Filmabend am 04.07.2024 um 20 Uhr in der Baracke ein. 
Wir, die Beauftragung Pflege, zeigen in Zusammenarbeit mit der Beauftragung Disability History und dem Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende (buckS) den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Crip Camp: A Disability Revolution“ (2020) von Nicole Newnham und James LeBrecht.

Bild
Datum

Klimakneipe: Vergesellschaftung für Klimagerechtigkeit (VW und RWE&Co enteignen)

Veranstaltungsbeschreibung

Am Sonntag den 16.6 gibt es eine Klimakneipe zum Thema Vergesellschaftung. Dabei wollen wir euch zwei konkrete Projekte zu Energie und Verkehr vorstellen. Außerdem gibt es Küfa und wenn alles klappt auch Cocktails.

Los gehts mit einem Vortrag von RWE & Co enteignen, einem Bündnis, dass die Energieversorgung in NRW mit einem Volksentscheid vergesellschaften möchte. Wir möchten zusammen diskutieren, was denn Enteignung überhaupt bedeutet, wie so ein vergesellschafteter Energiesektor aussehen könnte - und warum wir sowas brauchen!

Bild
Datum

Niemals allein, immer zusammen - Preview mit Produzentin Irina Thiab und Protagonist Quang Paasch

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung.

Bild
Datum

Träume haben keinen Duft - Regisseurin Solmaz Gholami im Cinema

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Zusammen mit der Persisch-Deutsche Kulturbrücke Poll e.V. zeigt das Cinema an der Warendorfer Straße den wichtigen Film: TRÄUME HABEN KEINEN DUFT. Der Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll das Engagement der iranischen Bevölkerung im Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte, veranschaulicht durch die große Protestbewegung „Frau, Leben, Freiheit“.
Im Anschluss an die Vorstellung ist Regisseurin Solmaz Gholami zu Gast und spricht mit dem Publikum über das Gesehene.

Bild
Datum

Jüdisches Leben: Liebesleben

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗮𝘀 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗲𝗱𝗲𝗯ü𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗱𝗮𝗽𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗭𝗲𝗿𝘂𝘆𝗮 𝗦𝗵𝗮𝗹𝗲𝘃𝘀 𝗕𝗲𝘀𝘁𝘀𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝘇𝘂 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 ü𝗯𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗼𝘁𝗶𝗸, 𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗳𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 – Das Regiedebüt der Schauspielerin Maria Schrader erzählt von einer Frau namens Jara, deren Leben bislang in wohlgeordneten Bahnen verlief: Sie hat einen sympathischen Ehemann, blickt einer viel versprechenden Karriere an der Universität entgegen und muss sich auch keinerlei materielle Sorgen machen. Dann aber lernt sie eines Tages den viel älteren Arie kennen, einen Freund ihres Vaters.

Bild
Datum

Kurzfilme im Kulturquartier: Herausforderung – kurz.film.tour 24.2

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

An drei Open-Air-Kinoabenden stellen Die Linse und das Kulturquartier die nominierten und mit dem Deutschen Filmpreis 2023 ausgezeichneten Kurzfilme vor. Die oftmals poetisch erzählten Filme beleuchten die Herausforderungen, Umbrüche und Routinen des Alltags. Deshalb sind die einzelnen Abende auch thematisch unterteilt. Am zweiten Abend stehen Herausforderungen unterschiedlichster Art im Fokus.

Bild
Datum