Online-Veranstaltung: Chile - die Situation nach dem Referendum
Montag, 12. September 2022, 19 bis 21 Uhr online:
Gespräch mit ITP-Delegation in Chile über die Situation nach dem Referendum
Montag, 12. September 2022, 19 bis 21 Uhr online:
Gespräch mit ITP-Delegation in Chile über die Situation nach dem Referendum
Die Auswirkungen der Ernährung sind drastisch, nicht nur für das Klima. Das, was wir essen, beeinflusst auch den Welthunger, das Entstehen von Zoonosen und die Armut im Globalen Süden. Wie genau? – Das schildern Referenten von Münster isst veggie in Kurzvorträgen, in denen sie einen Überblick über die vier Themen geben und zu Fragen und Diskussion anregen wollen. Ein Quiz mit kleinen Preisen rundet den Abend ab.
Sehr herzlichen möchten wir vom Tierbefreiungstreff Münster alle Interessierten zum Einsteiger*innen-Treffen (offenes Plenum) einladen. 💚 Wir treffen uns am Freitag den 2.9. ab 18 Uhr bei den Wiesen hinterm Schloss, in der Nähe des Eingangs zum botanischen Garten. 🌷🌿🌞
Wir freuen uns euch kennen zu lernen und gemeinsam Aktionen zu planen! 😊✊
Im Oldenburger Land den Ausstieg aus der Tierindustrie erkämpfen
Bei Kaffee und Croissants wollen wir gemeinsam im gemütlichen Kreis kurze Texte zum Thema „(sexuelle) Selbstbestimmung“ lesen und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Was heißt das eigentlich genau und für uns individuell? Inwieweit und wo fehlt es an Selbstbestimmung? Welche Möglichkeiten gibt es, diese aktiv einzufordern und zu verteidigen? Die Texte werden in der Veranstaltung ausgeteilt und gemeinsam oder allein gelesen.
Ungewollt schwanger in Münster - Gespräch und World-Café (Raum 315)
- Mit Barbara Wittel von pro familia Münster
Immer weniger Ärzt*innenpraxen und Kliniken in Deutschland führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen.
Wie können globale Perspektiven, Konzepte und Ideen wir unseren Aktivismus in Deutschland bereichern? Dieser Frage stellen wir uns am 13.10. in Bezug auf Lateinamerika. Das Eine Welt Netz NRW, das Klima-Bündnis und das Kulturbüro Grupo Sal laden ein zum Aktionstag am 13.10.2022 in der Trafostation (Schlaunstr. 15, 48143 Münster).
Constanze Busch wird mit Nick Reimer darüber sprechen, wie sich im Jahr 2050 das Leben in Münster durch den Klimawandel verändert haben könnte. Im zweiten Teil des Abends öffnen wir die Runde, dann können Sie mitdiskutieren und Ihre Fragen stellen.
Neue Flugziele, wieder steigende Fluggastzahlen nach zwei Jahren Pandemie am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Gleichzeitig machen Diskussionen über eine Verkehrswende natürlich auch vor dem Flugverkehr keinen Halt. Der FMO hat sich daher das Ziel gesetzt, den Betrieb des Flughafens bis 2030 klimaneutral durchzuführen. Darüber hinaus sind weitere Zukunftsszenarien im Gespräch: Die Ergebnisse einer Studie, in der Szenarien mit und ohne Beibehalt des Flugverkehrs geprüft wurden, liegen nun vor.
Camp, Aktionstage und Demo gegen Krieg, Aufrüstung und Abschottung in Kassel vom 30. August bis 4. September 2022
Info- und Mobi-Veranstaltung: