Plenum / Diskussion

Pariser Kommune, Deutsche Revolution und Rätedemokratie

Veranstaltungsbeschreibung

Seit den 72 Tagen der Pariser Kommune, als die Bürger*innen von Paris 1871 die Verwaltung ihrer Stadt in die eigenen Hände nahmen, ist die Perspektive einer radikaldemokratischen Selbstregierung in der Welt. So wie die Kommunardinnen und Kommunarden im 19. Jahrhundert in Paris versuchten zum Ende des Ersten Weltkrieges unter anderem in Bremen Arbeiter*innen und Soldaten selbstorganisiert die Macht in Städten (und Betrieben) zu übernehmen.

Bild
Datum

WUT ZUR LÜCKE - Bildungsveranstaltung von Weitblick

Veranstaltungsbeschreibung

Leute, wir müssen reden! Noch immer besteht in der Forschung, Bildung und im Diskurs unter anderem bezüglich Gesundheit und Sexualität von FLINTA* Personen eine Datenlücke, da überwiegend cis Männer im Fokus dessen standen und weiterhin stehen. Genau darum wird es an diesem Abend in zwei Vorträgen gehen.

Frau Prof. Bettina Pfleiderer: Geschlechtersensible Medizin – „kleine“ Unterschiede mit großer Wirkung!

Bild
Datum
-

Lesebürger*innen!: Offener Treff - Fokus: Jahresabschlussfeier

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!

Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache zu führen und neue Formate zu entwickeln. Wir sprechen über Möglichkeiten der Mitgestaltung und eure Ideen: von Droste Map über Mitleserunden bis hin zu einem Escape Room im Droste-Museum. Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen.

Bild
Datum

Mitleserunde

Veranstaltungsbeschreibung

Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Mal lesen wir aktuelle Romane, mal Texte von Annette von Droste-Hülshoff – und mal sprechen wir darüber, was mitlesen eigentlich bedeutet. Die Texte werden über den Verteiler bekanntgegeben.

Hinweis: Diese Mitleserunde findet in hybrider Form statt.
Anmeldung unter lesebuergerinnenatburg-huelshoff.de.

Bild
Datum

Droste Lab: Familie #2

Veranstaltungsbeschreibung

Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.

Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig? 

Bild
Datum

Tab Talks #4 - Fokus: World Wide World

Veranstaltungsbeschreibung

Schriftstellerische Arbeit findet heute vor allem am Computer statt. In der Reihe Tab Talks führen Autor*innen in einer Mischung aus Atelierbesuch und Werkstattgespräch durch ihre digitalen Schreibumgebungen. Sie zeigen Programme und Ordnerstrukturen, angehäufte Dateien und Textfassungen – und sprechen über Recherchearbeit anhand von offenen Tabs im Browser.

mit
Elisa Aseva

Bild
Datum