Our House is on Fire - Dr. Martin Herrmann

Veranstaltungsbeschreibung

Es geht in die nächste Runde der Veranstaltungsreihe OUR HOUSE IS ON FIRE der Students for Future. 
Die zweite Veranstaltung folgt mit Herrn Dr. Martin Herrmann.
Der Vorsitzende der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) wird sich am 29.10. um 19:30 Uhr mit den gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels beschäftigen, die Gesundheitschancen durch Klimaschutz erläutern und überlegen, wie transformative Wege zum Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft aussehen könnten.

Bild
Datum
-

Lagerunterbringung und psychische Gesundheit

Veranstaltungsbeschreibung

Mitarbeiter*innen des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete „Refugio“, einem Beratungs- und Therapieangebot für psychisch belastete Geflüchtete und Folteropfer, werden uns von ihrer Arbeit erzählen. 

Ihr Fokus wird dabei auf den psychischen und psychosozialen Folgen einer Unterbringungen in Einrichtungen wie der Zentralen Unterbringungseinrichtung hier in Münster liegen. 

Bild
Datum
-

21. Queerstreifen: 2 in the Bush: A Love Story

Veranstaltungsbeschreibung

In den wenigsten Filmen endet es gut, wenn jemand früher als erwartet nach Hause kommt. Auch nicht bei Emily (Sarah Mitchell), die gerade ihren Job verloren hat. Denn sie findet ihre Freundin im Bett mit einem gemeinsamen Freund. Und es kommt noch dicker für sie, denn ihre neue Ex-Freundin wirft sie auch gleich aus der Wohnung. Also zieht sie zu ihrer besten Freundin Rosa (Melissa DuPrey), und da ihr Leben derart auf den Kopf gestellt ist, hängt sie ziemlich durch. Doch dann bekommt sie einen Job in einem Domina-Studio.

Bild
Datum

Mit Politik & Film: Die göttliche Ordnung

Veranstaltungsbeschreibung

Schweiz, 1971: Die gesellschaftlichen Aufbrüche der 1968er haben es noch nicht bis in das beschauliche Appenzell geschafft, denn hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein – und zwar in göttlicher Ordnung. Dass diese eine patriarchale ist, liegt auf der Hand. Die Protagonistin Nora aber will aus der Triade Kinder – Küche – Kirche ausbrechen, doch wird sie stetig auf ihren gesellschaftlichen Platz verwiesen.

Bild
Datum

Our House is on Fire // 1.Veranstaltung mit ZEIT-Autor Maximillian Probst

Veranstaltungsbeschreibung

„Our House is on Fire“ ist eine Veranstaltungsreihe der Students for Future, die offen ist für alle Interessierten! Es geht darum, die Klimakrise und die damit einhergehenden Verantwortungen und Handlungschancen unserer verschiedenen Professionen und Fachrichtungen zu diskutieren. 

Bild
Datum
-

ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM * Buchvorstellung, Book Launch, International Women Space (B)

Veranstaltungsbeschreibung

Die Buchvorstellung und Diskussion in möglichst niedrigschwelliger und barrierefreier Runde machen Jennifer Kamau und Lea Höppner vom International Womenspace, IWS/Berlin und Ivanka Sinani, Roma-Aktivistin aus Münster, die auch bei der Konferenz in Berlin, beim Panel "Die Wartezeit – Überleben im deutschen Asylsystem" dabei war, u.a..
> https://iwspace.de/

​​​​ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM

Bild
Datum

Kennenlern- und Kneipenabend

Veranstaltungsbeschreibung

Wer macht eigentlich politische Arbeit in Münster und kann ich da mitmachen?

Wenn du dich das fragst, komm doch zu unserem Kennenlernabend im Rahmen der Kritischen Orientierungswochen. Verschiedene linke Politgruppen aus Münster stellen sich und ihre Arbeit vor, informieren über zukünftige Veranstaltungen und Treffen und nehmen sich Zeit für Gespräche mit Interessierten.

Im Anschluss könnt ihr den Abend gemütlich bei einem Getränk in unserer Kollektivkneipe leo:16 ausklingen lassen. 

-für Erstis in Ausbildung und Studium und alle anderen Interessierten-

Bild
Datum

Einführung in die kritische Psychologie - Vortrag und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Aus welchen Perspektiven kann und muss Psychologie als Wissenschaft sowie in ihrer gesellschaftpolitischen Bedeutung kritisiert werden? In dem Vortrag wird zunächst ein Überblick zu psychologischen Ansätzen gegeben, die sich kritisch auf die klassische an Universitäten gelehrte Psychologie beziehen. Anschließend beleuchten wir genauer die Theorie der Kritischen Psychologie als Subjektwissenschaft. Wir stellen vor, wie sich ihre Grundbegriffe nutzbar machen lassen, um etablierte Erkenntnisse aus der Mainstreampsychologie zu hinterfragen und neu zu betrachten.

Bild
Datum
-