Friedenskundgebung „Nein zum Krieg! Waffen nieder! Frieden schaffen ohne Waffen!“
Der Krieg in der Ukraine dauert an bzw. nimmt an Schrecken zu.
Die Waffenstillstandsverhandlungen etc. nehmen noch nicht Gestalt an.
Der Krieg in der Ukraine dauert an bzw. nimmt an Schrecken zu.
Die Waffenstillstandsverhandlungen etc. nehmen noch nicht Gestalt an.
Das Hamburger Produktionsbüro Studio Marshmallow (Dan Thy Nguyen & Nina Reiprich) beschäftigt sich in der Veranstaltungsreihe wie wir Traumata erben gemeinsam mit verschiedenen Gästen mit dem Zusammenhang von Erbe und Trauma. Wie schreiben sich soziale Erfahrungen in Körper ein? An wen werden Traumata vererbt, und wie kann man ihnen begegnen?
Wie erlebt die Jüdische Gemeinde Münster den Krieg gegen die Ukraine? Ein Insta-Live mit Levi Israel Ufferfilge, Rabbineranwärter der Gemeinde.
Das Programm der achten Münsteraner Wochen gegen Rassismus vom 14. – 27. März 2022 bietet viele Gelegenheiten, sich auszutauschen, zu informieren und zu reflektieren sowie auch aktiv ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander zu setzen.
Zu diesem Podium werden die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltungen Münsters und des umliegenden Münsterlandes eingeladen. Gemeinsam mit den Fachreferenten gilt es, konkrete Lösungen für die Attaktivierung des Busverkehrs zu erörtern.
Münster. Das „Festival der Vielfalt“ soll die Vielfältigkeit unserer universalistischen Stadt Münster zeigen. Erstmals öffnete diese bunte Bühne im November 2019 dazu die Türen im Paul-Gerhardt-Haus. Durch die Pandemie wurde auch das Festival ausgebremst, doch am 5. Mai 2022 (Donnerstag) wird es zum zweiten Mal ab 15 Uhr eine siebenstündige Plattform für das bunte, vielfältige Münster im und am Paul-Gerhardt-Haus geben.
Vom 14. bis 27. März finden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit verschiedene Empowerment- und Awareness-Angebote zur Auseinandersetzung mit alltäglichem und strukturellem Rassismus statt. Auch wir von Projekt Muslima Empowerment bieten in diesem Zeitraum Online- und Präsenzveranstaltungen an, zu denen wir euch herzlich einladen möchten.
Hier eine Übersicht unseres Programms:
• Empowerment-Workshop "Muslim Feminist Pleasure – Körperpraxis gegen Rassismus" mit Saboura Naqshband
Veranstaltung des Bündnis „FMO-Ausstieg jetzt“ (FMO = Flughafen Münster-Osnabrück) am 31. März 2022 um 19 Uhr – online
Lesung „Öyle mi Alay Komutanı! – Sınıf hareketiyle iç içe bir ömür“ mit Kamil Kartal
In dem Buch schildert Kamil Kartal, ein sehr erfahrener sozialistischer Gewerkschaftler in der Türkei, die Entwicklung der Gewerkschaften und der Arbeiter*innenklasse von dem Jahr 1970 bis 2021. Insbesondere die Entwicklung der Gewerkschaften nach dem Militärputsch im Jahr 1980 wird von Kartal im Detail analysiert.