Selbstorganisiert kämpfen - Riders Unite // Vorstellung der DeliverUnion und der FAU

Veranstaltungsbeschreibung

Die Arbeitswelt verändert sich – Für viele nicht zum Besseren: Unsichere Arbeitsverhältnisse, höherer Leistungsdruck durch digitale Überwachung und das Abwälzen von Risiken auf die Beschäftigten gehören zu den neuen Methoden der Ausbeutung. Solche Verschlechterungen zu verhindern wäre die Aufgabe von Gewerkschaften. Doch gerade die „großen“ unter ihnen tun sich sehr schwer, auf diese Entwicklungen wirksam zu reagieren. Doch es gibt auch Beispiele erfolgreicher Organisierung „von unten“ – und es gibt alternative Konzepte von gewerkschaftlicher Aktion.

 

Bild
Datum

Demokratischer Konföderalismus (Kurdistan) und Gehorchend Regieren (Chiapas) – fortschrittliche Zukunftsmodelle auch für uns?

Veranstaltungsbeschreibung

Bitte beachtet die Änderung im Zeitplan, wegen der Demo "Frieden für Afrin", an der wir gemeinsam teilnehmen wollen:

Geplanter Ablauf:

Beginn 10 Uhr

10 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Tagesablaufs

Bild
Datum
-

Salon fémioniste Vol. 20- Nachholtermin: Geschlechterpolitiken der AfD

Veranstaltungsbeschreibung

Nachdem wir den Vortrag leider schon zweimal verschieben mussten, steht nun endlich ein Nachholtermin. drückt die Daumen, dass diesmal nichts schiefgeht!

Vortrag mit Juliane Lang, Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus

„Wider den Feminismus!“ – Geschlechterpolitiken in der AfD

Der „Kampf gegen Gender und den Feminismus“ und populistische

Bild
Datum

Vortrags- und Mobiveranstaltung über den Nazigroßaufmarsch am 14. April 2018 in Dortmund

Veranstaltungsbeschreibung

Am 14. April wollen die Neonazis von „Die Rechte“ wieder einmal durch Dortmund demonstrieren. Nachdem der letzte größere Naziaufmarsch am 1. Mai 2017 kaum als szeneinternes Erfolgserlebnis dienen konnte, soll dies in diesem Jahr dank Unterstützung aus dem europäischen Ausland anders werden. Seit Monaten wird für den Aufmarsch unter dem Motto „Europa erwache“ geworben.

Bild
Datum

Friedensfahrradtour der Friedenskooperative Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Ablauf

13 Uhr
Treffen am Schloss
Ausstaffieren der Fahrräder und Auftakt

13:45 Uhr
Start

Zwischenstationen:

Deutsch-niederländisches Korps
Türkisches Generalkonsulat
Ausländerbehörde (Ludgeriplatz)

15:30-16:30 Uhr
Abschlusskundgebung:
Stubengasse

AUFRUF: 

Das Münsterland steht auf!

Auslandseinsätze stoppen!
Verhandeln statt schießen!
Abrüsten statt Aufrüsten!

Gemeinsam gegen die atomare Bedrohung!

Bild
Datum
-

Informationsveranstaltung zu jüngsten Ereignissen in Afrin/Rojava

Veranstaltungsbeschreibung

Ein kurdischer Freund aus Afrin, die in regelmäßigem Kontakt mit ihren vom Krieg betroffenen Familien stehen, berichten uns von der aktuellen Lage vor Ort, der Geschichte Afrins und dessen Bevölkerung.

Dabei geht es auch um das Projekt der Selbstverwaltung in Rojava insgesamt, das gegen jede Form Unterdrückung angetreten ist und trotz Embargo, Belagerung und Krieg bisher große Erfolge für die Bevölkerung erzielen konnte.

Bild
Datum

Alltäglicher Ausnahmezustand: rassistische Polizeikontrollen vs. Menschenwürde

Veranstaltungsbeschreibung
***english, french and arab below*** Über alltäglichen Rassismus sprechen statt ihn zu ignorieren. Im Rahmen der Münsteraner Wochen gegen Rassismus wollen wir gemeinsam mit Münsteraner Bürger*innen einer Lesung aus dem Buch „Alltäglicher Ausnahmezustand – Institutionalisierter Rassismus in deutschen Strafverfolgungsbehörden“ zuhören und anschließend über das Thema „Racial Profiling“ diskutieren.
Bild
Datum

Lust auf mehr feministisch Lesen? Einladung zum Fem. Lesekreis

Veranstaltungsbeschreibung
Liebe Feminist*innen (und alle die es noch werden wollen), wir möchten einen Raum schaffen, in dem wir uns gemeinsam abseits der universitären Strukturen mit feministischen Texten, Themen, Fragen und Antworten beschäftigen können. Wir, das sind Henrike Bloemen und Stephanie Dziuba-Kaiser, beide feministische Politikwissenschaftlerinnen und wiss. Mitarbeiterinnen an der WWU. Die Idee ist, sich alle zwei Wochen abends zu treffen und über vorher Gelesenes/Geschautes/Erlebtes zu diskutieren. Keine Hierarchie, keine ECTS-Punkte, dafür ganz viel feministisches Herzblut. Was genau das werden kann und soll, möchten wir gerne gemeinsam mit allen, die Lust auf einen solchen Austausch haben, überlegen und laden Euch daher sehr herzlich zum Auftakttreffen ein:
Bild
Datum