Lesung / Vortrag

Künstliche Intelligenz oder kritische Vernunft - Wie Denken und Lernen durch die Digitalisierung grundlegend verändert werden

Veranstaltungsbeschreibung

Die Coronakrise scheint nichts anderes dringender zu benötigen als die Digitalisierung der Schulen. Aber was steckt dahinter? In drei Schritten wollen wir das Thema diskutieren.
Teil 1: Digitalisierung in der aktuellen Schulrealität - Einblicke
Teil 2: Heilsversprechen Digitalisierung?
Teil 3: "Alles digital - aber wozu eigentlich?" - Ein anderes Bildungsverständnis als notwendige Grundlage

Mit den Kritischen Lehrer*innen Münster und dem AK Religionslehrer*innen im ITP Münster

Bild
Datum

Youth Climate Action Day

Veranstaltungsbeschreibung

Youth Climate Action Day

05.12.2020, 10-15 Uhr (inkl. Mittagspause), online

Waldbrände, Wirbelstürme, Hochwasser, Dürren – die Klimakrise wird greif- und spürbarer. Gleichzeitig gehen vor allem junge Menschen zunehmend auf die Straße und engagieren sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Bild
Datum
-

Workshop: Neoliberale Uni

Veranstaltungsbeschreibung

Gemeinsam mit dem autonomen Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende (fikuS) werden wir über das neoliberale Konzept der Hochschule reden. Wir wollen feststellen, wo darin Probleme liegen, uns überlegen, wie wir diese angehen können und wie wir uns eine alternative Hochschule vorstellen.

Der Workshop findet im Rahmen der kritischen O-Woche statt.

Bild
Datum

"FragDenStaat" zum Thema Umwelt(un)recht. Wie kann Recht zum ökologischen Wandel beitragen?

Veranstaltungsbeschreibung

„FragDenStaat“ zum Thema Umwelt(un)recht – Wie kann Recht zum ökologischen Wandel beitragen?

YouTube Kanal Digital Radikal Münster unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=nWKb6YOFlks

Bild
Datum
-

Vortrag: Adultismus

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag über Adultismus mit Nicola Eschen und Maria Bätzing (Links Leben mit Kindern)


Wer Feminist*in ist, kann keinen Wert mehr auf Kinder legen? Wer Kinder als
vollwertige Menschen ernst nimmt, hat keine Zeit mehr für Feminismus? Unser Gefühl
ist ganz klar: Wir wollen uns nicht dazu zwingen lassen, uns entweder auf die Seite der
Mütter oder auf die der Kinder zu stellen. Warum aber steht diese Entscheidung im
Raum? Wie ist sie entstanden? Und wie kann man sich gegen diese Zumutung zur Wehr
setzen, oder noch besser – sie überwinden?

Bild
Datum

Öcalan Buchvorstellung „Soziologie der Freiheit” mit Übersetzer Reimar Heider

Veranstaltungsbeschreibung

Das Solidaritätskomitee - Perspektive Rojava lädt am Samstag den 07.11. um 17 Uhr in die Leo:16 zur Buchvorstellung "Soziologie der Freiheit" von Abdullah Öcalan ein. Vorgestellt wird das Buch vom Übersetzer und Sprecher der Initiative „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“ Reimar Heider.

Bild
Datum

Karies und Klassismus

Veranstaltungsbeschreibung

Schöne Zähne sind nicht nur wichtig für das Selbstbewusstsein, sondern auch für die berufliche Laufbahn. Als Indikator für die soziale Herkunft haben sie Auswirkungen im eigenen Umfeld, an der Uni, aber auch bei Vorstellungsgesprächen und weiteren Stationen während der beruflichen Laufbahn.

Wer schlechte Zähne hat, wird nicht Aushängeschild für ein Unternehmen und hat es auch im sozialen Umfeld schwer. Denn ein strahlendes Lächeln gehört zu einem gepflegten Erscheinungsbild und beeinflusst damit die Erfolgschancen zunehmend.

Bild
Datum
-

Seebrücke Münster - Argumente gegen Rechts

Veranstaltungsbeschreibung

Wir können nicht alle aufnehmen!" Solche und ähnliche Aussagen hört man häufig, wenn es um Seenotrettung und die Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland geht. Aber wer ist überhaupt dieses "Wir", und warum ist es so problematisch, damit zu argumentieren? Der Vortrag beleuchtet gängige nationalistische und rassistische Argumentationsmuster im Kontext der deutschen und europäischen Migrationspolitik. Im Anschluss wird es Gelegenheit geben, ins Gespräch zu kommen und anhand praktischer Übungen den Blick für nationalistische Framings zu schärfen.

Bild
Datum
-