Lesung / Vortrag

Politik & Film: Parasite

Veranstaltungsbeschreibung
Bong Joon-hos preisgekrönte gesellschaftskritische Satire mit viel bösem Humor –Schätzungen zufolge wird die globale Mittelschicht bis zum Jahr 2050 rasant anwachsen. Unter den Bedingungen des gegenwärtigen kapitalistischen Systems und verbreiteter Konsumgewohnheiten ist es wahrscheinlich, dass dieses Wachstum nicht nur den Klimawandel anheizen, sondern auch existierende sozio-ökonomische Ungleichheiten weiter verschärfen wird.
 
Bild
Datum

Nina Heinke: Antisemitismus in der Umweltbewegung

Veranstaltungsbeschreibung

Der Vortrag findet über Zoom statt (Zugangsdaten unten).

Ist es mittlerweile in linken Kreisen recht üblich, das eigene Tun und Denken auf verschiedene Weise zu hinterfragen (beispielsweise nach rassistischen Vorurteilen), so wird Antisemitismus in der Vorstellung vieler Menschen noch immer weit in ein sogenanntes „bildungsfernes Milieu“ verbannt. Doch antisemitische Tendenzen und Denkmuster finden sich in allen Teilen der Gesellschaft und suchen sich kontinuierlich verschiedene Wege des Ausdruckes und Möglichkeiten der Wirkmächtigkeit.

Bild
Datum
-

22. Queerstreifen: »You don‘t look gay« – Lesung mit Julius Thesing

Veranstaltungsbeschreibung
»Wer von Euch beiden ist denn die Frau?« –In acht Kapiteln beschreibt und zeichnet der Illustrator und Ex-Cinema-Mitarbeiter Julius Thesing seine Erfahrungen mit alltäglicher Diskriminierung. Es geht ihm dabei mehr um seine persönlichen Erlebnisse mit diskriminierender Sprache, traditionellen Geschlechterrollen und der Angst vor Gewalt und Hass und weniger um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Homophobie.
 
Bild
Datum

22. Queerstreifen: »Herbstläuferin« mit Anne Bax

Veranstaltungsbeschreibung
Ein postapokalyptischer Liebesroman – präsentiert vom Uni-AStA-Lesbenreferat –Mit Büchern wie »Lesbe ist nur ein Wort« oder »Love me Tinder« wurde Anne Bax die lesbische Kurzgeschichten-Queen aus dem Ruhrpott. Daneben ist die Autorin auch Expertin für den lesbischen Liebesalltag, durch dessen Höhen und Tiefen sie ihre Leserinnen mit ihren humorvollen Romanen führt.
 
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Bewegung tut gut!

Veranstaltungsbeschreibung
Queer-geschichtlicher Stadtrundgang –Allen Menschen, die nach zwei Tagen Kino Bewegung brauchen und gleichzeitig etwas über die bewegte Geschichte von LSBTIQ* in Münster erfahren wollen, empfehlen wir den queer-geschichtlichen Stadtrundgang mit Stefan Sudmann (Historiker und Archivar) und Sabine Heise (Historikerin und Archivarin).
 
Bild
Datum

22. Queerstreifen – lesbisch-schwul-queere Filmatage in Münster

Veranstaltungsbeschreibung
In diesem Jahr ist auch bei unserem Festival nichts mehr wie es vorher war: Willkommen zu den Queerstreifen in Zeiten von Corona! Nach intensiver Überlegung haben wir uns entschieden, kein virtuelles, sondern ein echtes Filmfestival zu wagen. Natürlich unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsregeln: Wir haben das Programm geringfügig komprimiert, um mehr Zeit zwischen den Filmen zu schaffen und Abstände besser gewährleisten zu können. Weitere Infos zum Kartenkauf findet Ihr in der Heftmitte.
Bild
Datum
-