Lesung / Vortrag

Online Seminarreihe: Rassistischer Polizeigewalt begegnen (KOP Kiel + Eine Welt Netz NRW)

Veranstaltungsbeschreibung

Fälle rassistisch motivierter Polizeigewalt gibt es nicht nur in den USA, sondern auch bei uns. Gemeinsam mit der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt aus Kiel wollen wir uns mit diesem Thema näher beschäftigen und vor allem lernen, wie man sich als Betroffene*r oder Zeug*in verhalten sollte. Es wird jeweils zwei Workshoptermine für potenzielle Zeug*innen rassistischer Polizeigewalt und für potenziell Betroffene sowie einen gemeinsamen Abschlusstermin zu historischen Kontinuitäten in rassistischer Polizeigewalt und zur Reflexion geben.

Bild
Datum
-

Afrika Film Festival: Keep it kraus! Afrohaare in unserer Gesellschaft

Veranstaltungsbeschreibung

Filme und Lesung mit Esther Donkor — Störrisch, wild, exotisch – die Vorurteile, die Afrohaaren entgegengebracht werden, sind vielfältig. Die Suche nach passenden Frisörsalons ist schwierig, da der Umgang mit krausem Haar in herkömmlichen Frisörausbildungen nach wie vor nicht gelehrt wird. Somit greift ein Großteil der Menschen mit Afrohaar auf Perücken oder chemische Glättungsmittel zurück – oft auch um sich einem vorherrschenden Schönheitsideal von glatten Haaren anzugleichen.

Bild
Datum

Buchvorstellung: Gegendiagnose II

Veranstaltungsbeschreibung

Mit den Herausgebenden Esto Mader, Cora Schmechel, Kim Kawalska und Alex Steinweg und den Autor_Innen Eliah Lüthi, Clara Kern und Anne Roth

Das Herausgebenden-Kollektiv wird über das Buchprojekt „Gegendiagnose“ als Ganzes und konkret über den 2019 erschienenen zweiten Band berichten.

Danach stellen Eliah Lüthi, Clara Kern und Anne Roth ihre Beiträge vor.

Eliah Lüthi: PsychGewalt_ig: Psych(iatrische) Gewalt als Diskriminierungsstruktur verstehen:

Bild
Datum

„Spurensuche: Nationalsozialismus, Münster und der Fußball“ – Ferienangebot vom Lernort Preußenstadion

Veranstaltungsbeschreibung

Am 7. und 8. Juli 2020 bietet der Lernort Preußenstadion ein zweitägiges Ferienangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren aus Münster und dem Münsterland an. Gemeinsam begeben wir uns auf eine historische Spurensuche und beschäftigen uns mit dem Fußball und der Stadt Münster während der Zeit des Nationalsozialismus.

Bild
Datum
-

Die soziale Konstruktion sog. gefährlicher Orte (digitaler Vortrag)

Veranstaltungsbeschreibung

Die soziale Konstruktion sog. gefährlicher Orte. Ausschluss und Stigma durch Kriminalisierung.

Vortrag von Nora Keller

Kriminalisierung ist das Labeln von Handlungen oder Personen als kriminell oder potentiell kriminell. Für die Kriminalisierten bedeuted das in der Regel sozialen Ausschluss und Stigmatisierung. An sogenannten „Gefahrengebieten" hat die Polizei die spezielle Befugnis, alle sich dort aufhaltenden Personen ohne Anlass zu kontrollieren und stellt somit alle Menschen an diesen Orten unter den Generalverdacht, potentiel kriminell zu sein.

Bild
Datum
-

Psychologie und soziale Ungerechtigkeit - Ein Vortrag über Klassismus von Philip Keeler

Veranstaltungsbeschreibung

Herzliche Einladung zum Online Vortrag mit Diskussion von Philip Keeler über Psychologie und soziale Ungerechtigkeit im Rahmen des Lesekreises kritische Psychologie Münster!

Wann? 17.06.2020 um 18:15

Wo? Zoom
Meeting ID: 94008299729
Passwort: 918062

Darum gehts:

„Es ist grausam zu wissen, dass immer dort, wo Menschen institutionell um Hilfe und Unterstützung bitten und flehen, sie statt Fürsorge, Stigmatisierung und Demütigung erfahren“. 

 

Bild
Datum
-