Vortrag: #nennmichnichtfahrradstadt
Kritische Fahrradführung durch Münster
Kritische Fahrradführung durch Münster
"Asyltourismus", "Flüchtlingswelle", "Das Boot ist voll" -
Welche Begriffe und Bilder werden verwendet, wenn in den Massenmedien über Flucht und Migration gesprochen wird? Wie werden Menschen dadurch diskriminiert und wie entsteht überhaupt Diskriminierung?
Junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung laden zu einem Workshop ein, um gemeinsam über diese und weitere Fragen zu diskutieren. Außerdem sollen Ideen gesammelt werden, welche Begriffe und Bilder alternativ verwendet werden könnten.
In Mexiko gibt es eine Vielzahl von sozialen, politischen und ökologischen Konflikten, die außen- wie innenpolitische Ursachen haben. Ausbeutung, Diskriminierung und Naturzerstörung sind in weiten Teilen des Landes traurige Realität. Doch es gibt auch vielfältige emanzipatorische linke Bewegungen, die Widerstand leisten und eigene solidarisch-ökologische Projekte aufbauen.
- Kostenlose Teilnahme -
Anmeldung erforderlich
Schreibt uns bitte an: infonachhaltigkeit-und-ethik.ms
Wir wissen es oft besser und handeln trotzdem unvorteilhaft für Mensch und Natur. Doch wie können wir Trägheit in Motivation für den gemeinsamen Wandel transformieren? Wie kann ich ein Gefühl der Selbstwirksamkeit aufbauen? Welche Emotionen sollte ich ansprechen? Wie Gewohnheiten durchbrechen?
…und schon ist der Sommer wieder um und Münster wieder grau und öde.
Ihr denkt in Münster geht nichts? Falsch gedacht, in Münster gehts im November richtig queer zu! Und zwar mit den Gegengrau Aktionstagen für ein feministisch, queer*, emanzipatorisches Miteinander vom 9. - 11. November!
Du bist Lehrer_in und weißt: Gesellschaftskritik und -veränderung hat wenig Platz in Schule. Diskriminierende Verhaltensweisen sind Alltag im Klassen- und Lehrerzimmer. Du hättest es gerne anders, doch bisher hast du wenig unternommen? Du kennst wenige, denen es ähnlich geht? Lasst uns darüber reden, uns gemeinsam weiterbilden und Handlungsmöglichkeiten schaffen.
Komm zu einem ersten Treffen am Fr. 21.09., 18 Uhr, SpecOps
Hallo liebe Menschen,
auch in diesem Jahr plant die Bundeswehr einen Propaganda-Auftritt im Rahmen des Stadtfestes „Münster-Mittendrin“ vom 17. bis 19. August in der Innenstadt. Immer aggressiver versucht die Bundeswehr, sich als normaler Arbeitgeber zu verkaufen und nutzt die sozialen Zukunftsängste der Jugend schamlos aus. Die diesjährige Präsenz der Bundeswehr auf dem Stadtfest kostet 27.000 Euro. Wir wollen die Anwesenheit der Bundeswehr auf dem Stadtfest problematisieren.
Deshalb treffen wir uns zur Planung der Protestaktionen am
Degrowth-Sommerschule: Visionen für die sozial-ökologische Transformation.
Kein bezahlter Urlaub?
Kein Mindestlohn für die Aushilfen?
Von heute auf morgen gekündigt?
Das ist (fast immer) illegal – aber trotzdem passiert es massenhaft. Und oft ist es nicht schwer, dagegen vorzugehen!
Wir stellen die Grundzüge des individuellen Arbeitsrechts vor – mit praxisnahen Tipps und ohne juristisches Kauderwelsch.
Nach dem Vortrag ist Zeit für Fragen, Diskussionen oder ein Getränk am FAU-Tresen!
11. Juli 2018, 19.30 Uhr, Baracke, Scharnhorststr. 100