OPEN GAZO - den Nachmittag im Garten am gazo verbringen

Veranstaltungsbeschreibung

💜☀️DIESEN SAMSTAG AB 15h GEÖFFNET ☀️💜

Kommt vorbei auf Kaffee, Limo, Hansa, Tischtennis, Trampolin, Werkeln, um den Kessel skaten, im Wald rumstreunern, Sonne tanken...⛱

Wenn Ihr Fragen zum gazo habt oder gerne mitmachen würdet, quatscht uns gerne vor Ort an! Wir freuen uns auf euch! 
Auch Infos zur Demo und unserer aktuellen unsicheren Mietsituation könnt ihr hier erfragen :)
_____________________________________
___________________________________________
🌸 🌸 🌸

💜☀️SATURDAY OPEN FROM 15h ☀️💜

Bild
Datum
-

Ausstellung “Schwangerschaftsabbruch früher und heute”

Veranstaltungsbeschreibung

Schon immer haben Frauen ungewollte Schwangerschaften abgebrochen. Mangels Alternativen wurden früher meist wenig wirksame und sogar gefährliche Methoden angewandt. Nicht selten bezahlten die Frauen dafür mit schweren gesundheitlichen Folgen oder gar mit ihrem Leben. Die Menge an unterschiedlichen angewandten Methoden und Substanzen ist ein bedrückendes Zeugnis für die Verzweiflung der Frauen. 

Bild
Datum
-

BIG MUFFI - 4 Elements Hip Hop Jam

Veranstaltungsbeschreibung

BIG MUFFI - 4 Elements Hip Hop Jam.

Samstag erwartet euch an der B-Side am Kamp von 12 bis 22h ein ganzer Tag prallgefüllt mit Graffiti, DJing, Breaking & Rap - Konzerte, Cyphers, Open Mic, Graffiti Battle, Workshops uvm.
 

> artists
Mayomann & Backfischboy – IM WELTAAL Release
Skuff Barbie
Teleluke, Melchior & DJ Dookie
wooded
Mosayk
Big Rose
Benny Barmann

Bild
Datum
-

Sketch & Spray

Veranstaltungsbeschreibung

FLINTA*-Begegnen in Subkulturen immer wieder Hindernissen durch cis-männlich dominierte Strukturen. Wir wollen am 16.06.2022 ab 19 Uhr einen Raum schaffen, in dem FLINTA*-Personen gemeinsam sketchen, sprayen, sich austauschen und vernetzen können. Ein paar Dinge dafür gibt es vor Ort; wer mag, darf natürlich auch eigenen Kram mitbringen.
Eingeladen sind ALLE FLINTA*-Personen, egal ob noch nie einen Stift oder eine Dose in der Hand gehabt oder mit jahrelanger Übung.

Bild
Datum

WEG.ZUEINANDER.WARTE

Veranstaltungsbeschreibung

kollektivergissmeinnicht | Tanz | Theater | Musik

Staying vulnerable is the risk we have to take if we want to experience connection -Brené Brown

Eine Schauspielerin, eine Tänzerin und eine Musikerin nähern sich spartenübergreifend der Sehnsucht
nach Kontakt. Wie sehen unsere ganz persönlichen Sehnsüchte aus und was wünschen wir uns für alle?
Wie können wir in Kontakt miteinander und uns selbst treten.

Bild
Datum

Junge Nacht "Schau mir in die Augen"

Veranstaltungsbeschreibung

"Schau mir in die Augen" lautet der Titel der Jungen Nacht, der die Direktheit und Nähe der Fotografien Annelise Kretschmers aufgreift. Angelehnt an die Sonderausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" erwartet euch ein buntes Programm mit Musik von DJ Sylvie, Shows des Peng! Improtheaters, Fotostationen mit Kostümen der 20er Jahre, Porträtzeichnern, offenen Workshops und Führungen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Bild
Datum
-

Meet! Celebrate! Fight! - Kulturevent am Sonntag 12. Juni in der Baracke

Veranstaltungsbeschreibung
FAU Münster & Comrades from all over the world present this cultural Sunday event at Baracke
Die FAU Münster und internationale Genoss*innen präsentieren einen Tag der Kultur in der Baracke

Place/ Ort: Baracke (Scharnhorststraße 106)
Date/ Datum: 12.06.22
Time/ Uhrzeit: 15:30

Bild
Datum

Video-Installation The Geometry of Hope

Veranstaltungsbeschreibung

In seiner neuen Arbeit The Geometry Of Hope adaptiert der Medienkünstler Daniel Laufer Die Judenbuche. Er folgt dabei den Spuren von Schrift im ›deutschen‹ Wald: Wie schreibt sich Kultur dort seit 200 Jahren unwiderruflich in die Natur ein? Wie sprechen und schreiben wir über den Planeten? Und welchen gesellschaftlichen Minderheiten werden Bilder zugeschrieben, an denen sie sich messen müssen?

Tickets 5€

Bild
Datum
-

16 Szenen für einen Wald

Veranstaltungsbeschreibung

Das bekannte Regiekollektiv Rimini Protokoll widmet sich Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche. Ausgehend von den Themen des Textes, wie etwa häusliche Gewalt, Familienrecht, Alkoholsucht, Antisemitismus oder Korruption haben Helgard Haug und Daniel Wetzel mit Menschen aus und in Münster gesprochen und schließen diese in ihrer Installation mit dem Originaltext in einer Mischung aus Hörspiel, Film und Naturbetrachtung kurz.

Bild
Datum
-