Plenum / Diskussion

Leinwandbegegnungen: Welcome to Sodom

Veranstaltungsbeschreibung

Vor nicht allzu langer Zeit war diese Gegend Sumpfland. Heute liegt an der Lagune eine der größten Elektro-Müllhalden der Welt. Agbogbloshie, am Rande der Millionenmetropole Accra, zählt zu den verseuchtesten und giftigsten Arealen der Erde. Der Dokumentarfilm portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

Bild
Datum

Neueinsteiger*innentreffen

Veranstaltungsbeschreibung

Wir wollen die Welt auf den Kopf stellen!
Welche ökologischen und sozialen Folgen hat unser Konsum?
Welche Lösungsansätze gibt es für immer weiter steigende Mieten?
Wo tragen wir Verantwortung in unserer Gesellschaft?

Mit diesen und vielen weiteren kritischen Fragen zu globalen Zusammenhängen beschäftigen wir uns von Open Globe und organisieren dazu die unterschiedlichsten lokalen Aktionen.

Am 24.10. habt ihr die Chance, unsere Gruppe näher kennenzulernen. Kommt vorbei und schnabuliert mit uns selbstgemachte Brotaufstriche!

Bild
Datum

Our House is on Fire // 1.Veranstaltung mit ZEIT-Autor Maximillian Probst

Veranstaltungsbeschreibung

„Our House is on Fire“ ist eine Veranstaltungsreihe der Students for Future, die offen ist für alle Interessierten! Es geht darum, die Klimakrise und die damit einhergehenden Verantwortungen und Handlungschancen unserer verschiedenen Professionen und Fachrichtungen zu diskutieren. 

Bild
Datum
-

ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM * Buchvorstellung, Book Launch, International Women Space (B)

Veranstaltungsbeschreibung

Die Buchvorstellung und Diskussion in möglichst niedrigschwelliger und barrierefreier Runde machen Jennifer Kamau und Lea Höppner vom International Womenspace, IWS/Berlin und Ivanka Sinani, Roma-Aktivistin aus Münster, die auch bei der Konferenz in Berlin, beim Panel "Die Wartezeit – Überleben im deutschen Asylsystem" dabei war, u.a..
> https://iwspace.de/

​​​​ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM

Bild
Datum

TIN-Cafe - Treffen für trans/inter/nonbinary

Veranstaltungsbeschreibung

Bist du trans, inter, nicht-binär, eine Kombination davon oder sonst irgendwie nicht cis? Dann komm vorbei und lass uns einen kleinen empowernden Space schaffen, um uns auszutauschen, zu vernetzen und einfach eine gute Zeit zu verbringen.

Alle Menschen, die sich in den oben genannten Beschreibungen wiederfinden, sind herzlich eingeladen. Denkt daran, dass nur ihr selbst entscheiden könnt, Teil von diesem Raum zu sein und ihr Menschen ihr Geschlecht und ihre Queerness nicht unbedingt ansehen könnt :)

Bild
Datum

Fossil Free Neueinsteiger*innen-Treffen

Veranstaltungsbeschreibung

Klimaalarm-Wochenende, Baumhaus am LWL, Sleep-In im Museum - das waren Aktionen, die dich angesprochen haben?
Jetzt hast du Interesse, in der Klimagerechtigkeitsgruppe Fossil Free Münster mitzumachen?

Dann ist dies der ideale Termin für den Einstieg. Bei Tee und Snacks erzählen wir dir in gemütlicher Runde davon, was unsere Gruppe so alles tut, was eigentlich hinter dem Wort "Divestment" steckt, warum das alles so wichtig ist und vor allem, wie du bei uns aktiv werden kannst! :)

Bild
Datum
-

Besetzte Fabriken in Thessaloniki und İstanbul - VIO.ME & Kazova

Veranstaltungsbeschreibung

Wir waren da! Wir haben die besetzte Fabrik VIO.ME bei Thessaloniki besucht. Wir werden davon berichten und eine Reportage zeigen.
Außerdem sprechen wir über die Textilfabrik Kazova in İstanbul - auch dort organisieren die Arbeiter*innen alles selbst.

Danach sitzen wir noch zusammen, spielen Musik, diskutieren, ...

Bild
Datum
-

Gemeinsam die herrschende Meinung verfrühstücken

Veranstaltungsbeschreibung

Du hast angefangen, Jura zu studieren und vermisst jetzt eine kritische Auseinandersetzung mit rechtspolitischen Themen? Nicht entmutigen lassen! Komm zum Frühstück mit den Kritischen Jurist*innen und dem AK Zu Recht! Bei Kaffee und Brötchen berichten wir von den Möglichkeiten kritisch Jura zu studieren, beantworten Fragen und diskutieren zum Thema Diskriminierung im Studium und im Recht allgemein.
______________________________________________________________________________________________

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kritischen O-Wochen statt.

Bild
Datum
-