„Onkel Heiner"- Release Lesung von Dierk Seidel Gast (*) Mi, 11/05/2025 - 05:07
Veranstaltungsbeschreibung

Dierk Seidel liest seine vollständige „Onkel Heiner"- Erzählung an einem Abend, das hat er zumindest mal gesagt, ob er das wirklich macht, wird sich zeigen. Was aber sicher ist:

Am 06.12.2025 stellt Dierk Seidel sein neues Buch „Onkel Heiner" vor. Aus einzelnen Lesebühnengeschichten ist „Onkel Heiner" zu einer Erzählung zusammengeschmolzen, die durch ihre liebenswerten Charaktere, wiederkehrende Motive, Pommes, (vegane) Bratwurst und natürlich durch Onkel Heiner besticht. Humorvoll begleiten wir eine Familie auf einer Reise von der Vergangenheit bis in den Norden Deutschlands.

Bild
Datum
Schlag 5 - die große monatliche Seidel-Weber Weltuntergangsrevue Nr 3 Gast (*) Mi, 11/05/2025 - 05:03
Veranstaltungsbeschreibung

Schlag 5 – die große monatliche Seidel-Weber Weltuntergangsrevue – Ausgabe Nr. 3

Bild
Datum
»Die Macht der Bilder« - Vortrag über die Folgen der negativen Darstellung Afrikas Gast (*) Mo, 11/03/2025 - 10:21
Veranstaltungsbeschreibung

Werte Mitmenschen,

warum verbinden wir mit dem Kontinent Afrika so häufig Klischees wie „Wildnis“, „Hunger“ oder „unberührte Natur“? Diese Bilder sind tief in unserem Bewusstsein verankert - sie entstammen einer lange bestehenden, einseitigen Wahrnehmung, die es sich lohnt, kritisch zu hinterfragen.

Bild
Datum
-

Lesekreis: Herrschaft. Totalität. Kritik.

Veranstaltungsbeschreibung

Lesekreis:
Herrschaft.Totalität.Kritik.  
Kritische Theorie und Gesellschaftskritik

Mit dem Leseraum „Herrschaft. Totalität. Kritik“ möchten wir durch einige jüngere Texte Themen der Gesellschaftskritik behandeln. Jede*r ist eingeladen, und ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
- Jeden zweiten Montag. 17.45-19.45
- Domplatz 23 - 205 (Philosophicum)

Bild
Datum
-

Geschichte und aktuelle Sicherheitslage der Baltischen Staaten am Beispiel von Lettland. Vortrag und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

 Die Baltischen Staaten sehen ihre nationale Sicherheit nicht erst seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedroht. Schon mit dem Georgien-Krieg im Jahr 2008 wuchs die Angst vor einem russischen Angriff. Estland, Lettland und Litauen haben eine lange Geschichte imperialer Unterdrückung und Gewalt, aber sie haben auch die Erfahrung des friedlichen Weges zu ihrer Befreiung.

Bild
Datum
-

Lyrikabend: Bertholt Brecht

Veranstaltungsbeschreibung

Lyrikabend: Bertholt Brecht

„General, dein Tank ist ein starker Wagen.
Er bricht einen Wald nieder und zermalmt hundert Menschen.
Aber er hat einen Fehler:
Er braucht einen Fahrer.

General, dein Bomberflugzeug ist stark.
Es fliegt schneller als ein Sturm und trägt mehr als ein Elefant.
Aber es hat einen Fehler:
Es braucht einen Monteur.

General, der Mensch ist sehr brauchbar.
Er kann fliegen und er kann töten.
Aber er hat einen Fehler:
Er kann denken."

Bild
Datum

Erfahrungsbericht eines Menschenrechtsbeobachter in Palästina (Westjordanland)

Veranstaltungsbeschreibung

Erfahrungsbericht als Menschenrechtsbeobachter im Westjordanland: Ein Vortrag über die Auswirkungen der Besatzung und de facto Annexion auf die Lebensrealitäten der Palästinenser:innen. 

"Drei Monate durfte ich Menschen in Palästina kennenlernen und begleiten. Sie haben mir ihre Türen und Herzen geöffnet und mich gebeten ihre Geschichten zu erzählen. Diese handeln von Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt, aber auch von Gastfreundschaft, Widerstand und Standhaftigkeit."

Bild
Datum
-