Lesung / Vortrag

Film "Z_sein" (1970) und Filmgespräch mit Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Veranstaltungsbeschreibung

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (3.12.) um 19.30 Uhr zu einem Filmgespräch ein. Schwerpunkt des Abends ist die gegenwärtige Situation der Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland.

Nach der Ausstrahlung von Peter Nestlers Dokumentarfilm "Z_ sein" (1970) tauschen sich André Raatzsch vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) und Daniel Müller Hofstede, Leiter des Kulturprogramms des Museums, zu diesem Thema aus. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung "Otto Mueller" (bis 2.2.).

Bild
Datum
-

Bin Nebenan Monologe für Zuhause von ingrid Lausund mit Gabriele Brüning und Tilman Rademacher

Veranstaltungsbeschreibung

Die vier Geschichten sind eigentlich innere Reisen, bei denen es natürlich um Zuhause geht, jedoch eher um den Menschen selbst, wie insbesondere Gabriele Brüning eindrucksvoll zeigt. Zuhause ist für viele ein Schaumbad, so auch für Brüning, die nach und nach allerlei farbige Badeschaumperlen mit fantasievollen Namen ins Wasser kullern lässt, la dolce vita ist glaube ich blau. Es gelingt Brüning eine Spreizung zwischen Intimität und Wohlfühlen auf der einen Seite und Wasserknappheit in Afrika und Flüchtlingsnot auf der anderen.

Bild
Datum

Feminist Talks: Smartes Wohnen im Alter?! Feministische Perspektiven auf Smart-Home-Technologien und Altern

Veranstaltungsbeschreibung

Ein Vortrag von Linda Pasch und Marlene Hobbs, zwei feministische Geographinnen der Universität Bonn.

Feminist Talks Vortragsreihe organisiert vom AK Kritische Geographie und dem Institut für Geographie.

Bild
Datum

Umverteilung des Reichtums - Butter statt Kanonen

Veranstaltungsbeschreibung

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Mit welchen Narrativen werden die beträchtlichen Einkommens- und Vermögensunterschiede gerechtfertigt? Christoph Butterwegge beleuchtet bei der Lesung im Bennohaus in Münster die Politikder Bundesregierungen und fragt, weshalb sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und zusätzlichen Rüstungsanstrengungen weiter vertieft.

Bild
Datum
-

Feministische Propagandabrife - Lyrische Lesung mit Jette Farina (geänderte Uhrzeit!)

Veranstaltungsbeschreibung

Ein paar Schriften
Über Träume, Albträume,
Sehnsuchtsträume und Tatsachen
Wenn Schreiben Denken ist, dann
habt ihr hier eine Idee
Wenn Bilder Momente sind, seht ihr
hier eine radikale Schwesternschaft
Ein Festhalten, ein Wiegen, ein
Aushalten
Diese Briefe, Worte, Gedichte sind für
alle kämpfenden Genoss*innen, die
träumen, zweifeln und verzweifeln
Unser Kampf ist schwer und ich
wünsche mir, dass vielleicht
zumindest ein Text dabei ist, der euch
so hält, wie mich meine Freund*innen

Bild
Datum

Meet your local communists. Ein kennenlernabend

Veranstaltungsbeschreibung

Die Verhältnisse spitzen sich in multiple Krisen zu: Antifeminismus, Rechtsextreme, Klimakatastrophen, Angriffe auf queeres Leben, rassistische Asylpolitik, Gentrifizierung und ein zunehmender gesellschaftlicher Egoismus, der das Ganze gar nicht sehen will. Um nicht der Ohnmacht zu erliegen und sich als politisches Subjekt wieder finden zu können, hilft nur eins: get organized! Wir möchten an diesem Abend unsere Arbeit vorstellen, aber auch mit euch Gedanken und Ideen austauschen und gemeinsam das ein oder andere Getränk genießen.

Bild
Datum

"Sulwe" - Lesung für Kinder

Veranstaltungsbeschreibung

"Sulwe" ist das erste Kinderbuch der kenianischen Schauspielerin und Produzentin Lupita Nyong’o. Es fördert Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein, zeigt Diversität und sensibilisiert gegen Rassismus. Maimuna Bojang liest für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Im Anschluss können Bilder von der Geschichte gemalt werden..

Gesamtdauer mit malen ca. 40 - 50 Minuten. 

Bild
Datum