[Pien Kabache] Feministisch, solidarisch, unabhängig - Vorstellung der Frauensolidaritätsorganisation Lila Hilfe e.V.
Feministisch, solidarisch, unabhängig - Vorstellung der Frauensolidaritätsorganisation Lila Hilfe e.V.
Feministisch, solidarisch, unabhängig - Vorstellung der Frauensolidaritätsorganisation Lila Hilfe e.V.
Was ist ein Tiny Forest und was kann er leisten?
Platanenpower und KleinWald e.V. laden zur Infoveranstaltung am Donnerstag, den 8. August 2024 ab 18:00 Uhr in das Bennohaus ein.
Münster kämpft gegen die Hitze!
Mit dem Klimanotstand 2019 und dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030, steht die Stadt vor großen Herausforderungen.
Die Zerstörung von Grünflächen, der Biodiversität und eine hohe Flächenversiegelung verschärfen die Lage.
Können Mini-Wälder helfen?
Themen des Abends:
- Wie Miniwälder das Stadtklima verbessern
Rosa Luxemburg: grandiose Rednerin, Ruhestörerin, zierliche Person, niederträchtig Ermordete, Gefängnispoetin, Vogelfreundin und Botanikerin. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus, ihr Kampf gegen Militarismus und ihr Eintreten für Gewaltlosigkeit ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. Ihr berühmter Satz "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden" wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR.
Den September 2014 verlebte der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann (+2021) auf seinem schwimmenden Garten auf dem Aasee. In diesen 30 Tagen in Isolation und Enge setzte Weppelmann sich mit den (menschlichen?) Grundbedürfnissen auseinander. Jeden Tag schrieb er eine „Ausrufung“ als Antwort auf die Frage: „Was ich brauche“. Jeden Abend rief er diese Antwort in 30 Worten als Ausrufer mit seinem Sprachrohr vom Dach seiner See-Behausung in Richtung Stadt.
Den September 2014 verlebte der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann (+2021) auf seinem schwimmenden Garten auf dem Aasee. In diesen 30 Tagen in Isolation und Enge setzte Weppelmann sich mit den (menschlichen?) Grundbedürfnissen auseinander. Jeden Tag schrieb er eine „Ausrufung“ als Antwort auf die Frage: „Was ich brauche“. Jeden Abend rief er diese Antwort in 30 Worten als Ausrufer mit seinem Sprachrohr vom Dach seiner See-Behausung in Richtung Stadt.
Session im Leerstand – Lyrikkeller @ Königsstraße 44
Die Galerie für Buchstabenwerke im Lyrikkeller bleibt bestehen. Das Haus in der Königsstraße 44 wird erst zu Ende August abgerissen. Das heißt, AndiSubstanz lädt an ausgewählten Tagen befreundete Musiker*innen und Autor*innen ein, um sich gemeinsam in die Session zu begeben. Das Publikum ist eingeladen, dem gleich zu tun – das Mikrofon bleibt ein „open Mic“. Songwriting wechselt mit Conscious Rap Music zur Stabübergabe an Gemeinsamkeit Poesie jeglicher Form.
Eine Anfälligkeit für Antisemitismus lässt sich häufig auch in Spielarten eines identitätsfokussierten Aktivismus auffinden, der sich auf intersektionale und poststrukturalistische Ansätze beruft. Intersektionalität möchte Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen in ihrer gegenseitigen Verschränkung betrachten. Dabei kann sowohl das Zusammenwirken von Herrschaftsstrukturen analysiert werden als auch das Einwirken dieser auf die betroffenen Subjekte.
Session im Leerstand – Lyrikkeller @ Königsstraße 44
Die Galerie für Buchstabenwerke im Lyrikkeller bleibt bestehen. Das Haus in der Königsstraße 44
wird erst zu Ende August abgerissen.
Das heißt, AndiSubstanz lädt an ausgewählten Tagen befreundete Musiker*innen und Autor*innen
ein, um sich gemeinsam in die Session zu begeben. Das Publikum ist eingeladen, dem gleich zu tun
Linke Gruppen, Bewegungen und Diskursräume sind aktuell zentraler Antriebsmotor und Verbreitungsraum der gegenwärtigen antisemitischen Hochstimmung. Das steht einerseits in Widerspruch zu Vorhaben der Emanzipation und zur Aufgabe einer gelungenen Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse hat aber anderseits in der Linken eine gewisse Tradition und handfeste Gründe. Warum ist das so?
Session im Leerstand – Lyrikkeller @ Königsstraße 44
Die Galerie für Buchstabenwerke im Lyrikkeller bleibt bestehen. Das Haus in der Königsstraße 44 wird erst zu Ende August abgerissen.