25 Jahre zapatistische Rebellion in Chiapas / Mexiko

Veranstaltungsbeschreibung

¡YEPA, YEPA! - 35/25 Jahre La Lucha Zapatista in Chiapas, Mexiko - ein praktischer Internationalismus

25 Jahre nach dem zapatistischen Aufstand im Südosten Mexikos gibt es viel Aktuelles zu erzählen, u.a. über die zapatistische Autonomie, den Kampf der Frauen dort und unsere gemeinsam gelebte internationale Solidarität. Wir laden Euch herzlich zu Infos und Diskussion mit den compañeras des colectivo gata-gata ein.

Im Anschluss Soli-Kneipe mit rebellischer zapatistischer Musik.

Bild
Datum

Mafia Calabria in Bella Monasterie

Veranstaltungsbeschreibung

Lesung mit der Mafiajournalistin Petra Reski aus Venedig zur Mafia in Münster / Deutschland. Beginn 19.30 Uhr. Weitere Infos.

Aus ihrem Werk: "562 italienische Mafiosi leben in Deutschland, allein 333 davon gehören zur ‚Ndrangheta – der mächtigsten Mafiaorganisation in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen ist die ‚Ndrangheta vor allem in Duisburg . .  Aber auch in einer Universitätsstadt wie Münster, wo sich der aus Crotone stammende Clan Grande Aracri eingerichtet hat.“

Bild
Datum
-

Kolumbien: „Land, Kultur und Autonomie“ - Die indigene Bewegung CRIC im Cauca/Kolumbien

Veranstaltungsbeschreibung

- bebilderte Infoveranstaltung -

Landbesetzungen und Straßenblockaden, Guardia Indígena und eigene Regierung. Sie wirken vermessen in ihren Forderungen. Doch diese Forderungen sind legitim. Sie sind unnachgiebig im Streiten für Gerechtigkeit für Mensch und Natur, gegen Freihandel und das kapitalistische Wachstumsmodell. Sie sind utopisch, doch führen sie einen sehr realen Kampf und haben als Speerspitze im Widerstand gegen den ultrarechten Álvaro Uribe zur Formierung einer breiten zivilen Bewegung beigetragen.

Bild
Datum

Lieder von Verfolgten. Ein Abend mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus

Veranstaltungsbeschreibung

Ein Abend mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus
mit Jonas Höltig und Tassilo Rinecker (Münster)
Musikalisch-literatischer Abend

Es werden Lieder von Juden, Sinti und Roma, Jugendbewegungen, politisch Verfolgten, Zeugen Jehovas, sowie in Konzentrationslagern entstandene Lieder vorgestellt und gesungen. Dabei wird ein Fokus darauf gelegt, was für eine Rolle Musik für Verfolgte gespielt hat.

Bild
Datum
-

Workshop: "Identitäre Bewegung", AfD und "Neue Rechte" - Ihre Denkstrukturen und ihr Einfluss auf die Fußballfankultur

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Initiative "Nie Wieder!" veranstaltet das sozialpädagogische Fanprojekt FANport Münster am Dienstag, den 29. Januar 2019 um 19 Uhr einen Workshop, in dem sich kritisch mit den Entwicklungen neurechter Strukuren im Bereich der Fußballfankultur auseinander gesetzt wird. Als Referent ist der Historiker und Journalist Peter Römer eingeladen, den Abend gemeinsam mit FANport-Leiter Edo Schmidt zu gestalten. Die Veranstaltung findet in der Leokneipe nahe dem Hbf. Münster in der Herwarthstraße 7 (ehem. „Milchbar“) statt.

Bild
Datum

Der arabisch-israelische Krieg von 1967 und die Folgen: ein Friedenshindernis? Vortrag von Jörg Rensmann

Veranstaltungsbeschreibung

In den Debatten um Lösungen für den israelisch-arabischen Konflikt wird als besonderes Hindernis die israelische Präsenz in der Westbank angeführt. Rensmann wird dies anhand des Sechstageskrieges und der Folgen beleuchten. Dabei wird er die Ideologie der palästinensisch-arabischen Akteure besonders fokussieren und Vorschläge zur Konfliktlösung in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung erörtern.

Jörg Rensmann ist Politikwissenschaftler und Programmdirektor des Mideast Freedom Forum Berlin.

Bild
Datum

Anerkannte Halbbildung? Zur (Ideologie-)Kritik von Bildung und Erziehung. Vortrag von Eva-Maria Klinkisch

Veranstaltungsbeschreibung

In den letzten 10 Jahren ist Ideologiekritik in die gesellschafts- und sozialtheoretischen Diskussionen zurückgekehrt. Während lange Zeit ein Verständnis von Ideologie als „falsches Bewusstsein“, das zur (Re-)Produktion und Legitimation von Herrschaftsverhältnissen maßgeblich beiträgt, vorherrschte, haben zwischenzeitlich eine ganze Reihe Autor*innen versucht, die - durchaus zurecht - vorgebrachten Kritikpunkte an diesem Verständnis zu überwinden.

Bild
Datum

SDS Roter Mittwoch: Wieviel Demokratie verträgt der Kapitalismus?

Veranstaltungsbeschreibung

Die vielen Demokratie Defizite des Parlamentarismus werden heutzutage immer wieder ignoriert und als Alternativlos hingestellt. Wirklich demokratische Gegenmodelle zum Parlamentarismus werden heutzutage als nicht realisierbar diffamiert. Aber was für Gegenmodelle bieten Sozialist*Innen? Was geschah dort wo eine Herrschaft der Mehrheit über die Minderheit versucht wurde zu realisieren? Sind linke Regierungen dazu imstande im Parlamentarismus den Kapitalismus zu zerschlagen oder stehen sie nicht eher einer Bewegung von unten im Weg?

Bild
Datum