Kunst / Ausstellung

Gender not found! Oder? -- Eine Installation zum trans*sein

Veranstaltungsbeschreibung

Wie fühlt es sich an trans* zu sein?

Diese Frage möchten vier junge trans*Menschen in Form einer Installation künstlerisch im Studio des Theater Münster beantworten. Die Ausstellung zeigt sowohl die Schönheit darin, sich selbst im wirklichen Geschlecht zu entdecken als auch die bedrückenden Seiten, als trans*Mensch in einer Welt zu leben, in der sich alles an einem engen binärem Geschlechtermodell orientiert. Besucher*innen erleben eine Reise durch Dysphorie, Euphorie und Transition.

Bild
Datum
-

Ausstellung "Jedes Leben zählt – zur Flucht übers Mittelmeer" – Filmvorführung

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Fotoausstellung "Jedes Leben zählt – zur Flucht übers Mittelmeer" im Franz Hitze Haus zeigt die Sea-Eye Lokalgruppe Münster erneut den Film "Route 4" zur Flucht übers Mittelmeer. Diesmal mit zu Gast ist Gorden Isler, der zu dem Zeitpunkt der Filmerstellung mit Sea-Eye auf Mission war. Es wird ein kleines Nachgespräch darüber geben, wie sich seitdem die (politische) Situation der Seenotrettung gewandelt hat und was daraus folgende Konsequenzen sind. Anschließlich gibt es eine offene Fragerunde/Diskussion.

Bild
Datum

Jedes Leben zählt – zur Flucht übers Mittelmeer, Ausstellungseröffnung

Veranstaltungsbeschreibung

Vom 18.4. bis 19.6. findet im Franz Hitze Haus in Münster in Zusammenarbeit mit Sea-Eye Münster eine Fotoausstellung zum Thema Flucht und Seenotrettung statt.

Um 20 Uhr findet hierzu die Eröffnungsveranstaltung mit folgendem Programm statt:

– Begrüßung Antonius Kerkhoff
– Vorstellung der Sea-Eye Hilfsorganisation
– Einführung: Was ist zivile Seenotrettung?

– Kurzlesung aus dem Seenotrettungstagebuch von Tobias Schlegel
– Einführung in die Fotoausstellung

Bild
Datum
-

Langer Freitag: Der Orient-Kosmos von Annette von Droste-Hülshoff

Veranstaltungsbeschreibung

Jeden vierten Freitag im Monat hat eines der beiden Droste-Museen bis 23 Uhr geöffnet. Ihr könnt bei freiem Eintritt die Dauerausstellungen besuchen. Die Tickets für die Sonderausstellung Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen kosten nur 5 Euro. Außerdem gibt es immer einen besonderen Programmpunkt.

Bild
Datum
-

Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache

Veranstaltungsbeschreibung

Rosa Luxemburg. Vor 150 Jahren geboren, vor 102 Jahren ermordet. Aber was weiß man wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Das Klischee der roten Revoluzzerin, im Sozialismus vereinnahmt. Luxemburg war mehr. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark. Und eine kompromisslose Verfechterin der Demokratie, selbst unter widrigsten Umständen: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“.

Bild
Datum

Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache

Veranstaltungsbeschreibung

Rosa Luxemburg. Vor 150 Jahren geboren, vor 102 Jahren ermordet. Aber was weiß man wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Das Klischee der roten Revoluzzerin, im Sozialismus vereinnahmt. Luxemburg war mehr. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark. Und eine kompromisslose Verfechterin der Demokratie, selbst unter widrigsten Umständen: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“.

Bild
Datum

Mutmach-Tag Lützerath

Veranstaltungsbeschreibung

Komm‘ vorbei, hol‘ dir Mut ab!
Der Kampf um Lützerath hat viele Menschen bewegt. Sei es direkt vor Ort, im Unser Aller Camp, hier in Münster auf Demonstrationen und Kundgebungen, aber auch Zuhause beim Lesen der Nachrichten, bei Gesprächen mit Freund*innen oder Kolleg*innen. Das war keine einfache Zeit, egal von wo du die Zerstörung durch RWE und die Polizei mitbekommen hast.

Bild
Datum

Recess (Die Pause)

Veranstaltungsbeschreibung

Wir wandern durch eine Biografie und durch den Speicher II: Der Schriftsteller Shane Anderson nimmt uns mit in die Gedanken eines Verstorbenen. In seinem Text Recess (Die Pause) erinnert sich eine Seele an ihre vergangenen Leben und versucht mit dem Unbekannten zurechtzukommen. Zur Musik von Hedvig Mollestad hören wir gemeinsam dem Text zu. Wir bekommen Bruchstücke zu greifen: ein Mann, Mitte 30, der von Schach-Puzzeln besessen ist. Wir erfahren von seiner Kindheit, von seinem Erwachsenen-Leben, von seinem Tod.

Bild
Datum

weg.zueinander.warte eine spartenübergreifende Tanz-, Theater- und Musikproduktion, sowie Rauminstallation für alle ab 14 Jahren

Veranstaltungsbeschreibung

weg.zueinander.warte
eine spartenübergreifende Tanz-, Theater-, Lyrik- und Musikproduktion sowie Rauminstallation

für alle ab 12 Jahren

TICKETS

kollektivergissmeinnicht

In der Produktion wird die Sehnsucht nach Kontakt erkundet. Kontakt zwischen den (Kunst-)Sparten, Kontakt zwischen den Akteurinnen, Kontakt nach außen und nach innen.

Bild
Datum