Hambi bleibt! Soli- und Mobiabend für den Hambacher Forst: Livemusik, Vortrag und vegane Snacks

Veranstaltungsbeschreibung

Die Rodungssaison steht unmittelbar bevor, die Besetzung ist akut räumungsgefährdet!
Alles deutet derzeit darauf hin, dass RWE – fest entschlossen, weiter Profit auf Kosten unser aller Lebensgrundlage zu machen – die staatlichen Prügeltrupps in den Wald schickt, um dort jene Menschen mit Gewalt zu vertreiben, die mit voller Hingabe die Zerstörung des Hambacher Forstes und damit verbunden die Erweiterung des Tagebaus Hambach verhindern wollen.

Bild
Datum

Schiffe der Seenotrettung in Ketten - Wie könnte das passieren?

Veranstaltungsbeschreibung

Die Münsteraner Lokalgruppe von Jugend Rettet im KulturBegegnungscafé für einen Vortrag mit Diskussion zu folgendem Thema:

 

Während die zivilen Seenotretter im Mittelmeer an ihrer Arbeit gehindert werden, sterben in den letzten Monaten mehr Menschen auf der zentralen Mittelmeerroute als zur selben Zeit in den vergangenen Jahren.

Gleichzeitig werden – unterstützt durch Deutschland – laufend Rückführungsaktionen durch die libysche Küstenwache durchgeführt, die gegen internationales Recht verstoßen.

Bild
Datum
-

Kinderkino mit dem Film "Bekas" und einer Einführung zu Kurdistan

Veranstaltungsbeschreibung

Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben als Waisenkinder auf den Straßen des von Saddam Hussein regierten Landes. Als eines Tages „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt wird, wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ – und so machen sie sich auf dem Rücken eines Esels namens „Michael Jackson“ auf den Weg.

 

 

 

Bild
Datum

Isn't it Love? Foto-Talk mit Ceren Saner

Veranstaltungsbeschreibung

LSBTTIQ* in Istanbul, Vortrag von Ceren Saner

Im Rahmen der Pride Weeks 2018 des CSD Münster e.V.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Ceren Saner versteht sich als künstlerisch-dokumentarisch arbeitende Aktivistin und arbeitet zu den Themen wie Freundschaft, Liebe und Familie im LGBTTIQ-Leben in Istanbul.
In ihrer Kunst befasst sie sich vor allem mit Alltagssituationen und versucht, diese in ihrem Werk empathisch-sinnlich nachzufühlen. Ihr Medium dabei ist die Fotografie.

Bild
Datum

Gedenkveranstaltung zur Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski

Veranstaltungsbeschreibung

Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen bei Greven (Münsterland) hingerichtet. Die VVN-BdA Münster wird auch in diesem Jahr anlässlich des 76. Jahrestages der Hinrichtung in Zusammenarbeit mit Bündnis 90/Die Grünen (Ortsverband Greven) eine Gedenkveranstaltung in den Bockholter Bergen (Wanderparkplatz am Schiffahrter Damm; Abzweig Telgte; Fuestruper Str. 4, 48268 Greven) durchführen.
Mehr Informationen: muenster.vvn-bda.de

Bild
Datum

Flucht durch die Türkei - Kurzfilmabend mit persönlichem Bericht

Veranstaltungsbeschreibung

In drei kurzen Filmen zeigen Filmemacher die Situation von syrischen Flüchtlingen in der Türkei.
„Es geht darum, was die Geflüchteten dort erleben, unter welchen Bedingungen sie arbeiten und wie viele von ihnen in den Tag hinein leben, ohne ihre Zukunft und die Zukunft ihrer Kinder gewährleisten zu können.“
In dem Dokumentarfilm ‚The Boy with Camera’ werden in Interviews Geschichten aus dem syrischen Kriegsgebiet erzählt, die zumindest erahnen lassen, wovor die Menschen geflohen sind.

Bild
Datum
-

Vortrag: “Remembering Riots – Monuments and Archives of Dissent”

Veranstaltungsbeschreibung

Architect Niloufar Tajeri and philosopher Gal Kirn will talk about their exhibition project “Thinking a Monument to Sub/Urban Riots” at the Schloss Solitude that connected two phenomena which at first glance do not fit well together: the monument, which is defined as something that builds collective memory and organizes social consensus; and the riot, which is seen as something violent and destructive towards all sacred pillars of society. But once approached theoretically, the history of both monument and riots reveals itself to be much more conflicting.

Bild
Datum
-

Aktion Standesamt . Meine 3. Option

Veranstaltungsbeschreibung

Aktion Standesamt 2018: Es gibt mehr als 2 Geschlechter! Meine 3. Option. Informationsveranstaltung zur Kampagne mit Fritze Boll.

Spätestens seit der bahnbrechenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur 3. Option treten die Grundrechte und der Anspruch auf gleiche Teilhabe intergeschlechtlicher und nicht-binärer - sich also weder männlich noch weiblich verstehender - Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Von der Rechtsordnung werden sie bisher jedoch nicht mitgedacht – das muss sich bis Ende des Jahres durch ein neues Gesetz ändern.

Bild
Datum