Filmplädoyer zu Glitter
Im Schloßtheater Münster seht ihr den Film Glitter. Anschließend könnt ihr mit Çakey Blond über den Film und die daraus entstandene gleichnamige Performance sprechen.
Im Schloßtheater Münster seht ihr den Film Glitter. Anschließend könnt ihr mit Çakey Blond über den Film und die daraus entstandene gleichnamige Performance sprechen.
Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Der Titel für die Mai-Runde geben wir kurz vorher bekannt.
Hinweis
Anmeldung unter lesebuergerinnenburg-huelshoff.de.
Wir treffen die Multimediakünstlerin Talya Feldman. Kann Kunst ein Werkzeug für kollektive Formen der Heilung sein? Können alternative und wiedergutmachende Erzählungen unser Zusammenleben verändern? Welche Rolle spielen dabei Bilder und Klänge?
Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.
Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig?
Schriftstellerische Arbeit findet heute vor allem am Computer statt. In der Reihe Tab Talks führen Autor*innen in einer Mischung aus Atelierbesuch und Werkstattgespräch durch ihre digitalen Schreibumgebungen. Sie zeigen Programme und Ordnerstrukturen, angehäufte Dateien und Textfassungen – und sprechen über Recherchearbeit anhand von offenen Tabs im Browser.
Als erstes teilt die Autorin und Programmiererin Kathrin Passig ihren Bildschirm. Über den Einfluss digitaler Tools auf ihr Schreiben spricht sie im Stream mit unserem Hauskünstler Andreas Bülhoff.
Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!
Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache führen, neue Formate zu entwicklen - mitzuwirken!
Die Lesebürger*innen entwickeln seit drei Jahren Formate am CfL. Sie lesen gemeinsam Texte. Sie gestalten die Orte Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus, die Droste-Landschaft : Lyrikweg und die Digitale Burg. Dabei schlagen sie Brücken zwischen dem Programm des CfL und Besucher*innen.
Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Dieses Mal: Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff!
Anmeldung unter lesebuergerinnenburg-huelshoff.de.
Vortrag und Diskussion mit Kathrin Vogler (MdB Die Linke) „Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“ am Di. 29.3.22 um 20 Uhr
Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und pax christi Münster laden herzlich zum Vortrag von Kathrin Vogler (MdB Die Linke) mit anschließender Diskussion zum Thema „Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“ am Di. 29.3.22 um 20 Uhr in die Aula der KSHG in der Frauenstraße 3-6 ein.
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Mal ist sie psychischer, dann wieder körperlicher oder sexueller Natur. Sie findet im häuslichen Rahmen statt, kann aber auch gesellschaftlich strukturell verankert sein und gehört weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Oftmals bleibt sie jedoch verborgen, weil Frauen sich schämen oder es ein Tabu ist, über Gewalt zu sprechen. Dabei besagen Schätzungen, dass etwa jede dritte Frau bereits Gewalterfahrungen machen musste.
Es gibt jeden Tag viele Kämpfe zu kämpfen - privat, beruflich, gesellschaftlich in Form von Debatten, Aktionen, Veranstaltungen und Streiks. Gestern, heute und jeden Tag!