FLINTA*-Room am 25.03.2022
Es gibt jeden Tag viele Kämpfe zu kämpfen - privat, beruflich, gesellschaftlich in Form von Debatten, Aktionen, Veranstaltungen und Streiks. Gestern, heute und jeden Tag!
Es gibt jeden Tag viele Kämpfe zu kämpfen - privat, beruflich, gesellschaftlich in Form von Debatten, Aktionen, Veranstaltungen und Streiks. Gestern, heute und jeden Tag!
Nachdem der Prozess der Bürgerbeteiligung abgeschlossen ist, geht nun der neue Bauplan der Stadtverwaltung für das Hafencenter (inzwischen "Hafenmarkt") im Rat in die Diskussion zur Genehmigung. Bedauerlicherweise wurden die ca. 400 Bürger-Einwendungen - einmal mehr - in keiner Art und Weise berücksichtigt und das Projekt zeigt sich in der Substanz unverändert. Die geringfügige Verringerung der Ladenflächen und eine attraktivere Darstellung des Sortiments in Form von Ständen innerhalb des E-Centers werden kaum für weniger Autoverkehr durch Kunden auf dem Hansaring sorgen.
+++ English below +++
Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen,
Das Programm der achten Münsteraner Wochen gegen Rassismus vom 14. – 27. März 2022 bietet viele Gelegenheiten, sich auszutauschen, zu informieren und zu reflektieren sowie auch aktiv ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander zu setzen.
Zu diesem Podium werden die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltungen Münsters und des umliegenden Münsterlandes eingeladen. Gemeinsam mit den Fachreferenten gilt es, konkrete Lösungen für die Attaktivierung des Busverkehrs zu erörtern.
Ein Offenes Treffen zum Kennenlerenen, Informieren, Diskutieren ganz ohne Tagesordnung.
Open space with FAU Münster. Ask everything about labour rights, our union and getting involved in union activity, or meet nice people, discuss and have a drink.
Vom 14. bis 27. März finden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit verschiedene Empowerment- und Awareness-Angebote zur Auseinandersetzung mit alltäglichem und strukturellem Rassismus statt. Auch wir von Projekt Muslima Empowerment bieten in diesem Zeitraum Online- und Präsenzveranstaltungen an, zu denen wir euch herzlich einladen möchten.
Hier eine Übersicht unseres Programms:
• Empowerment-Workshop "Muslim Feminist Pleasure – Körperpraxis gegen Rassismus" mit Saboura Naqshband
Lesung „Öyle mi Alay Komutanı! – Sınıf hareketiyle iç içe bir ömür“ mit Kamil Kartal
In dem Buch schildert Kamil Kartal, ein sehr erfahrener sozialistischer Gewerkschaftler in der Türkei, die Entwicklung der Gewerkschaften und der Arbeiter*innenklasse von dem Jahr 1970 bis 2021. Insbesondere die Entwicklung der Gewerkschaften nach dem Militärputsch im Jahr 1980 wird von Kartal im Detail analysiert.
Wir sind eine unabhängige Gruppe unterschiedlicher Menschen aus und um Münster, die sich zum Ziel gesetzt hat, die politische Mitwirkung der Einwohner*innen unserer Stadt deutlich zu erweitern und die kommunale Demokratie weiterzuentwickeln. Dabei sind wir auf der Suche nach interessierten und engagierten Mitstreiter*innen!
Die Friedensorganisationen Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster, Friedenskooperative (FRIKO) Münster, pax christi Diözesanverband Münster u.a. rufen am Sa. 26.02.2022 von 11-13 Uhr zur Kundgebung „Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!“ vor dem historischen Rathaus von Münster auf.
Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die Mitschuld des Westens besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls diese militärische Aggression.