Frau Kapital und Dr. Marx

Veranstaltungsbeschreibung

Die Theatergruppe aus Berlin bringt das Hauptwerk von Karl Marx Das ‘Kapital’ - Erster Band in 100 Minuten auf die Bühne: anschaulich, unterhaltsam, unakademisch, humorvoll wie tiefgründig, die Aktualität untersuchend. Unser Musiktheaterspiel greift wesentliche Inhalte vom Kapital auf: Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Ware Arbeitskraft, Mehrwert, Ursprüngliche Akkumulation. Die Musik von Christof Herzog setzt die Tradition von Kurt Weill und Hanns Eisler fort. Unseren Blick richten wir auf die politischen Möglichkeiten der Gegenwart, denn darauf, so Marx, kommt es an. 

Bild
Datum

Aktion: Wir erinnern.

Veranstaltungsbeschreibung

Wir erinnern mit einer Kundgebung an den gewaltsamen Boykott sogenannter „jüdischer Geschäfte“ im März und April des Jahres 1933. Geschäfte oder Unternehmen deren Inhaber*innen oder Mitarbeiter*innen jüdisch waren wurden zum Ziel staatlich geplanter und von SS, SA und Hitlerjugend umgesetzter Zwangsschließungen, Zerstörungen und Schmierereien. Vielerorts blieben zwar Geschäfte geöffnet, aber uniformierte Nationalsozialist*innen „kontrollierten“ die Eingänge, schikanierten Kund*innen und Mitarbeiter*innen und erklärten den Einkauf in betroffenen Geschäften als „Volksverrat“.

Bild
Datum
-

Park(ing) Day

Veranstaltungsbeschreibung

Mit dem Park(ing) Day möchten wir eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung und Gestaltung des öffentlichen (Stadt)Raumes anregen. Wir möchten aufzeigen wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt werden soll. Wir möchten den BürgerInnen bewusst machen, dass sie Stadt mitgestalten, mitbestimmen und sie sich zurückerobern können.

Der Park(ing) Day findet am 21. September 2018 statt!

Bild
Datum
-

GEGENGRAU - DRAUßEN KALT, DRINNEN QUEER! feministisch, queer*, emanzipatorische Aktionstage in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

…und schon ist der Sommer wieder um und Münster wieder grau und öde. 

Ihr denkt in Münster geht nichts? Falsch gedacht, in Münster gehts im November richtig queer zu! Und zwar mit den Gegengrau Aktionstagen für ein feministisch, queer*, emanzipatorisches Miteinander vom 9. - 11. November!

 

Bild
Datum
-

Isn't it Love? Foto-Talk mit Ceren Saner

Veranstaltungsbeschreibung

LSBTTIQ* in Istanbul, Vortrag von Ceren Saner

Im Rahmen der Pride Weeks 2018 des CSD Münster e.V.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Ceren Saner versteht sich als künstlerisch-dokumentarisch arbeitende Aktivistin und arbeitet zu den Themen wie Freundschaft, Liebe und Familie im LGBTTIQ-Leben in Istanbul.
In ihrer Kunst befasst sie sich vor allem mit Alltagssituationen und versucht, diese in ihrem Werk empathisch-sinnlich nachzufühlen. Ihr Medium dabei ist die Fotografie.

Bild
Datum

Fotoausstellung Ni Una Menos

Veranstaltungsbeschreibung

Ausstellung mit Bildern der feministischen Bewegung "Ni Una Menos" aktuell im F24. Dort sind die Bilder noch jeden Tag bis zum 6.7 zu sehen.

Am 1.7 findet zudem von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Finissage statt, in der wir eine Videobotschaft des Fotografen und eine zum Thema passende Dokumentation zeigen.

Bild
Datum
-

Finissage der Fotoausstellung Ni Una Menos

Veranstaltungsbeschreibung

Die Finissage zur Ausstellung wird mit der Videobotschaft des Fotografen Juan Mathias, einer Präsentation der Dokumentation: ‚Das Schweigen brechen – Frauenmorde in Lateinamerika‘ und einer Gesprächsrunde gestaltet.

Alle 30 Stunden wird in Argentinien eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist.

Bild
Datum