Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt

Clemens Ronnefeldt, seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, wird am Montag 24. April um 19 Uhr in der Aula der ESG (Evangelische Studierendengemeinde, Breul 43) über den Ukraine-Krieg sprechen.

Dabei wird er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation eingehen, das Verhältnis der NATO und der russischen Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991.

Bild
Datum

TSCHECHOW. Szenische Lesung & Russische Chansons.

Veranstaltungsbeschreibung

Der große russische Schriftsteller Anton Pawlowitsch Tschechow ist im Bewusstsein des deutschen Lese- und Theaterpublikums auch heute noch lebendig und präsent. Seine tragikomischen Stücke, mit denen er das Theater der Moderne begründete, haben unsere Bühnen erobert, und seine Erzählungen lesen wir, als handelten sie von uns heute und unseren brennendsten Lebensfragen.

Bild
Datum

"Luftruinen"-Festival

Veranstaltungsbeschreibung

Das "Luftruinen"-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhalties Kulturangebot mit Wort- und Musikbeiträgen. Mit musikalischen Beiträgen von Klaus dem Geiger und Marius Peters, dem Duo CaoTina, Marina Miconnet und Phil Wood sowie Pit Budde.

Die lyrischen Beiträge liefern Sayfiye Can, Sybille Lengauer, Ralf Burnicki und Jörg Siegert.

 

Bild
Datum
-

Voll fett ey! Queer-feministischer Kampf den Körpernormen!

Veranstaltungsbeschreibung

Voll fett ey! Queer-feministischer Kampf den Körpernormen!
Vortrag mit Magda Albrecht, 16. März 2023, 18-20 Uhr, Fürstenberghaus Uni Münster, Raum F029

Von herabwürdigenden Sprüchen bis zum Body Mass Index: Gewichtsdiskriminierung ist eine gesellschaftliche Realität und zeigt sich im Alltag, in der Arbeitswelt, in gesundheitlichen und medizinischen Bereichen sowie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieser Vortrag diskutiert vorherrschende schlanke Körperideale, Gesundheits- und Schönheitsnormen und schaut auch kritisch in die eigenen queeren und feministischen Kontexte.

Bild
Datum
-

Feministische Beziehungen führen

Veranstaltungsbeschreibung

Feministische Beziehungen führen

Datum: 18. März 2023
Uhrzeit: 16:00 - 19:00
Ort: Zoom

Online Workshop mit Jana Haskamp über Zoom. Was bedeutet es, gleichberechtigte Beziehungen zu führen. Wie lassen sich Machtverhältnisse ausgleichen?

Eine Veranstaltung von Livas e.V.
Nur mit Anmeldung über anmeldungatlivas.org

Bild
Datum
-

FEMINISTISCHE KNEIPE: Jin, Jiyan, Azadî - wie feministische Kämpfe verbinden? Kneipengespräch mit einer kurdischen und iranischen Feministin

Veranstaltungsbeschreibung

Am 3.3. ist wieder feministische Kneipe! Wir wollen die zeitliche Nähe zum 8. März nutzen, um uns mit dem diesjährigen Motto "Feministisch kämpfen weltweit" auseinanderzusetzen. Wir starten um 18:00 mit einem Kneipengespräch mit einer kurdischen und einer iranischen Feministin. Dabei werden wir über die Situation im Iran und in Kurdistan sprechen und diskutieren, inwiefern sich feministische Kämpfe international verbinden lassen und wie wir uns konkret solidarisch zeigen können. Im Anschluss an das Gespräch ist Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.

Bild
Datum

Walk like a [female*] poet – ein Audiowalk durch Münster

Veranstaltungsbeschreibung

„Walk like a [female*] poet” ist ein Audiowalk für den Feministischen Kampftag am 08. März – und für jeden anderen Tag. Der etwa 60-minütige Hörspaziergang führt entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Schriftstellerinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Alle haben sie für eine Weile in Münster gelebt und alle sind sie früher oder später weitergezogen. Durch welche Straßen sind sie gegangen?

Bild
Datum
-

Vortrag: „Perle ausm Block?!“ – Weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion

Veranstaltungsbeschreibung

Im Kontext der Veranstaltungen zum diesjährigen Internationalen Frauentag in Werne beschäftigt sich die Vortragsreihe des Café Chaos im Jugendzentrum JuWeL am Freitag, dem 24. Februar, mit Frauen in der Fußballfankultur.

Bild
Datum

Genug für alle - Welternährung nachhaltig gestalten

Veranstaltungsbeschreibung

SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ 


Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz
widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
 
Mit dabei sind u.a.:

Bild
Datum
-